Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Froggi, post: 773684, member: 37977"] @sandmann9982: Wenn du die Ölwanne runter nimmst, mach eines der Pleuel auf und guck dir die Lagerschalen an (vorher neue Dehnschrauben besorgen!) -> findest du da nichts auffälliges, mach die 2.,3. oder 4. Lagerschale von der KW-Lagerung auf (vorher neue Dehnschrauben besorgen!), bei der 3. musst du aufpassen wegen den Anlaufscheiben, die purzeln dir entgegen. Prüfmaße der Anlaufscheiben -> keine Ahnung. Aber du kannst dir dann zumindest mal die untere Lagerschale anschauen, bei mir sahen die (zumindest bei Lager 2 + 3) grausamst aus. Sind da auch keine Auffälligkeiten zu sehen, schraubste alles mit neuen Schrauben zusammen und suchst weiter. Wichtig ist, dass du Platz "untenrum" hast, eine Grube ist da Gold wert, da die neuen Schrauben nach Vorschrift angezogen werden müssen und du für die +90° 'nen langen Hebel brauchst. Die Anlaufscheiben lassen sich im Übrigen SEHR gut bei eingebauter Welle tauschen, man muss die Welle nur bissl hin und her schieben und die neuen Anlaufscheiben gut einölen, dann flutscht alles von selbst. Sollte sich herausstellen, dass die KW-Lager einen Hau weg haben, freu dich auf jede Menge Arbeit: Motor raus. Ich habe meinen gestern wieder implantiert, bin noch dran, sämtliche Schläuche und Stecker zuzuordnen. Solltest du nicht an einen Motorkran ran kommen, lass dich nicht entmutigen. Mit 'nem stabilen Rollbrett, 'ner Motorbrücke und 1-2 gescheiten Spanngurten schafft man das (am besten aber mit Helfer) nach Demontage der Front und Absenken des Aggregateträgers auch ganz gut, nur hetzen sollte man nicht. Aufpassen musste nur, dass dir der Motor nicht auf'n Boden plumpst. -- 24.02.2013 - 12:45 -- Übrigens, Matthias, hier des Rätsels Lösung bzgl. der Anzahl der Anlaufscheiben: links die beiden neuen, rechts die original verbaute: [img]http://frosch-perspektive.de/tmp/anlaufscheiben_2.jpg[/img] und hier die neue untere auf der alten liegend: [img]http://frosch-perspektive.de/tmp/anlaufscheiben_1.jpg[/img] Edit by Matthias: Bilder richtig sortiert [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt
Oben
Unten