Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Froggi, post: 772185, member: 37977"] Ich hab mal bei der alten Pumpe geguckt: um das Flankenspiel zu messen, müsste ich die Pumpe zerlegen?! Achja, Aussage von Febi: alle Pumpen verlassen geprüft das Werk. So, habe aber vorhin mal den Ölfilterflansch heraus operiert (operiert ist tatsächlich das richtige Wort, das Entfernen der ein oder anderen Schraube gleicht einem gynäkoligischen Eingriff!) und zerlegt (und es musste übrigens doch der Kühlmittelkreislauf geöffnet werden *grml*). So richtig was negatives kann ich nicht finden, außer die Verkrustung im Bereich der Kurbelgehäuseentlüftung, aber ich denke, das ist im Rahmen. Nicht erklären kann ich mir die Funktion des rot eingerahmten Teils, welches offenbar dieses Rücklaufdingsbums da sein muss, es lässt sich drehen, aber weder reindrücken, noch rausziehen. [img]http://frosch-perspektive.de/tmp/filterflansch.jpg[/img] Gut hingegen sieht das Überdruckventil aus, es sitzt spaltfrei, aber leichtgängig in seinem "Tunnel" und die Feder ist auch intakt: [img]http://frosch-perspektive.de/tmp/ueberdruckventil.jpg[/img] Nun weiß ich keinen Rat mehr... neue Flanschdichtung und den Dichtungsring zum Ölkühler hin habe ich heute noch besorgt, ich befürchte aber, dass nach Reinigung des gesamten Flansches, Pflege mit WD40 der beweglichen Teile und Wiedereinbau mein Öldruckproblem nicht verschwindet... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt
Oben
Unten