Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Öldruck bei heißen Temperaturen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="theone, post: 507644, member: 9944"] Hiho, also zu diesem Thema kann ich dir Just in diesem Moment ein Lied singen.:) Ich bin am heiligen Vatertag mit meinem Passat 3B Variant 1.8T unterwegs gewesen und habe diesen recht sportlich gefahren an diesem Tag, als Plötzlich beim beschleunigen (vom 2 bis 4 Gang jeweils bis 5.500 rpm gedreht) meine Öldruck Lampe aufleuchtet. Ich wusste genau das ich genug Öl drauf habe und habe auch immer welches dabei. Motor aus gemacht trotzdem geschaut, ÖL ok, Motor an 500m gefahren und der gleiche mist wieder. Abschleppen lassen zum :) und auf Schadensfeststellung gewartet. Das Resultat ist folgendes [url]http://www.meinpassat.de/forum/t53960.html[/url] Der Motor ist von oben bis unten Voll mit Ölkohle. Das Ölsieb war zu 85% dicht und bei hohen Drehzahlen hat die Pumpe dann den Ölschlamm in das Sieb gezogen und alles war dicht. Wäre ich mit niedrigeren Drehzahlen gefahren und hätte hin und wieder mal auf die Tube gedrückt wäre mir das auch erst später ( und dann vielleicht zu spät ) aufgefallen. Die Rechnung beläuft sich auf 1400 €. Gemacht wird folgendes Zylinderkopfdeckel aus - und eingebaut Zylinderkopf gereinigt Ölwanne aus- und eingebaut Ölwannendichtung ersetzt Ölwanne gereinigt Motor gereinigt - mit einem bestimmten Kit, welches mit Dampf arbeitet und anschließend unter hochdruck die Ölkohle aus dem Motorraum sowie aus sämtlichen Leitungen rausdrückt) Wartezeit bei der Anwendung des Reinigers bis zum anschließenden rausblasen sind von VW 8Std. angegeben. Ölpumpe ersetzt Ölwechsel mit Filter 2x Saugrohr aus- und einbebaut Turbozulaufleitung ersetzt Der Wagen wurde seitdem er gebaut und gefahren wurde ab (2000) immer mit dem VW Longlife Öl gefahren und hat jede Inspektion im Hause VW genossen. Seit dem ich den Wagen fahre hat er natürlich hochwertiges Öl bekommen aber anscheinend zu Spät. Fakt ist das die langen Intervalle + VW Öl für den Arsch sind und die folgen siehe oben. mfg Tim [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Öldruck bei heißen Temperaturen
Oben
Unten