Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölablaßschraube mit Ventil ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 368924, member: 13"] Marc, meine Meinung ist geteilt. Klar finde ich es suuuper praktisch, einfach Schlauch ansetzen und die Sosse rinnt raus, einfacher geht es nicht mehr. Und man braucht kein neues Dichtringerl. Die Öffnung dürfte gross genug sein. Das ist aber auch schon der einzige Vorteil. Die Nachteile überwiegen in meinen Augen: Teuer unnötig, da wir beim Passat super zur Ablasschraube kommen. Was anderes wäre es wenn man Spezialverrenkungen machen müsste, ist aber nicht der Fall. Wer das Gegenstück verliert hat Pech gehabt Für die paar Ölwechsel die ein Durchschnittsfahrer selber macht zahlt es sich einfach nicht aus. Was anderes ist es wenn man 80tkm im Jahr fährt und die Ölwechsel selber macht. Aaaaaber, der in meinen Augen grösste Nachteil: Es kommt nicht alles Öl raus. Zumindest nicht bei dem von dir posteten Ventil. Oder hast du eine Ölwanne mit Wandstärke von 5mm? Denn so lange dürfte der Gewindegang vom Dichtringerl bis zur Ventiloberseite sein, wenn nicht sogar noch etwas mehr. Auf dem pdf ist ein ideales Schnittbild, da wäre die Innenfläche der Ölwanne gleich hoch wie die Oberkante vom Ventil. Das würde bei mir einen maximalen Gewindegang von 3mm entsprechen, denn dicker dürfte eine normale Blechölwanne nicht sein. In anderen Worten, für mich hat es den Anschein das dieses Ventil wie ein Syphon in der Wanne hochsteht und somit die Feinteile in der Ölwanne verbleiben. Da ist mir die Sicherheit eines offenen Loches mit einen dicken Strahl auf jeden Fall lieber. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ölablaßschraube mit Ventil ?
Oben
Unten