Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Nur probleme nach dem Wagenkauf....brauche dringe ratschläge
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schmitti, post: 726737, member: 7879"] BLOSS NICHT!!! Hier liegt ein Fall der Gewährleistung vor, und der Gesetzgeber wollte es so, dass man dem Verkäufer und nicht einem "Konzernangehörigen" eine "Chance" zur Nachbesserung einräumt. Erst wenn dieser ernsthaft ablehnt oder die Nachbesserung fehlschlägt, kann man - im Rahmen des Schadensersatzes - zu einer anderen Werkstatt gehen. So lange das Fahrzeug nicht von VW direkt gekauft wurde sondern "nur" ovn einem VW-Händler, sollte man sowas also partout sein lassen! @griasei Setz dem Händler eine Frist von 14 Tagen, das Fahrzeug bei Dir abzuholen und alle Mängel auf seine Kosten zu beseitigen. Sag erstmal den Termin beim Aufbereiter ab! Das ist mein Ernst, denn den darfst Du dann höchstpersönlich zahlen. Das wird Dir nicht erstattet. Mach Fotos von allen sichtbaren Mängeln, lass Dir die versteckten Mängel von deiner VW-Werkstatt protokollieren und unterschreiben. Sieh zu, dass Du die mündliche Zusage zum Autokauf beweisen kannst. Der schriftliche Vertrag stellt zunächst ein Indiz dafür dar, dass Du den Wagen erst vor Ort gekauft hast. Also muss ein stichhaltiger Gegenbeweis dafür her, dass der Wagen schon vorher, also ohne Besichtigung gekauft wurde und dass Dir im Kaufvertrag zugesichert wurde, dass der Wagen mangelfrei ist. Ferner kommt es darauf an, welcher der von Dir aufgezählten Mängel überhaupt ein Sachmangel im rechtlichen Sinne ist. Der Zahnriemen z.B. sollte bei Deinem Baujahr tatsächlich erst alle 120.000 km fällig sein. Die Roststellen [i]könnten[/i] ein Sachmangel sein, aber auch das ist erstmal fraglich. Im Zweifel wird das ein Sachverständigengutachten entscheiden. Dass der Wechsel des verschlissenen Antriebsachsgelenk mit 700,- € zu Buche schlagen soll, halte ich für ein Gerücht. Mal davon abgesehen, dass die Beifahrerseite schlechter zu wechseln sein soll, dürfte die Reparatur keine 2 Stunden dauern. Bei VW kostet ein neues Gelenk wohl round about 260,- €; die bekommt man gebraucht und in sehr azeptablen Zustand aber auch günstiger. (Ich habe z.B. eines inkl. kompletter Achse für einen 2.5 TDI (ist das gleiche Teil wie bei meinem AVF) 20,- € gezahlt; 1A-Zustand. Dazu 32,- € für einen neuen Achsmanschetten-Reparatursatz, und die Sache war ne günstige Reparatur. Der Einbau hat für mich als Laie - allerdings mit Hebebühne und prof. Werkzeug - keine 2 Stunden gedauert.) Aber egal. Wichtig ist, dass Du dem Händler zumindest die Möglichkeit einräumst, seinen "Fehler" zu beheben. So long, bei weiteren Fragen, einfach hier schreiben. Gruß, Schmitti [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Nur probleme nach dem Wagenkauf....brauche dringe ratschläge
Oben
Unten