Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Noch mehr Leistung beim 1,9 TDI
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 471210, member: 7336"] Ich les jetzt nicht alles, aber nur mal so am Rande: am AHH von dastin sind 0,216er Düsen verbaut und ein VA Lader. Nächste Woche bekommt er die überarbeitete Software dazu (die jetztige ist wohl etwas zu scharf, da viel Rauch, und ab 200 - 205 km/h gelegentlich Notlauf), und dann hat er schätzungsweise 125kW/170PS (könnte Aufgrund der hohen Förderraten mit 11mm Pumpe und den 0,216er Düsen noch etwas nach oben streuen). Auch mit der 10mm Pumpe der meisten VE TDIs ist diese Leistung (gerade noch, denn dann müßte ein größerer Pumpenhochdruckteil her) realisierbar, und dank Sputterschalen an den Pleuellagern auch kein Problem. Einzig und allein die Zylinderkopfdichtung kann Probleme machen, nämlich dann, wenn der Motor regelmäßig im kalten Zustand "unsanft" gefahren wurde, oder schon eine sehr hohe km Leistung hat. Mit gutem Öl, regelmäßigem Wechsel, und wenn die Leistung oft abgerufen wird mit größerem Ölkühler und Ladeluftkühler lebt ein solch getunter Motor noch, wenn die Karossierie zerfällt. Bestes Beispiel ist hier mein Passat 35i mit SB Motor: Serienladedruck: 0,7Bar, momentan: 1,1Bar, Kilometerstand: 279000. Springt mit 100% Pflanzenöl ohne Probleme an, und verbraucht ca. 5 - 6 Ltr/100km. dastin meinte, er könne locker mit einem 2,5 V6 TDI mithalten, und der Verbrauch (obwohl ich ihn als "Wildsau" einstufe) sei gleich geblieben. soviel dazu :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Noch mehr Leistung beim 1,9 TDI
Oben
Unten