NBL

Diskutiere NBL im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Forum, ich habe hier viel über das Bremsproblem gelesen, doch eins ist mir noch nicht klar... ist bei neuen Wagen serienmäßig eine...
  • NBL Beitrag #1

meier1

Hallo Forum,

ich habe hier viel über das Bremsproblem gelesen, doch eins ist mir noch nicht klar... ist bei neuen Wagen serienmäßig eine wirkungsvolle NBL eingebaut oder nicht?

Grüße, meier1
 
  • NBL

Anzeige

Schau mal hier:
NBL .
  • NBL Beitrag #2

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Es ist bei den neuen Modellen zwar eine Art NBL eingebaut, aber die ist nicht ganz so effektiv wie die von Taz. Bei Taz wird auch noch das Fadingproblem bei heißen Bremsen vermindert, da ein Teil der NBL direkt kalte Luft auf die Scheibe leitet.
 
  • NBL Beitrag #3

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Wer erklärt mir die Abkürzung TAZ und NBL ?
Und wo mann sie bekommt wäre auch gut ...
 
  • NBL Beitrag #4

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
TAZ = User hier im Forum, der eine eigene NBL entwickelt hat und vertreibt. Bei Fragen an ihn wenden.

NBL = NassBremsLösung. Manche haben mit Ihrem Passat das Problem dass wenn bei starker Nässe hinter einem anderen hergefahren wird, sich die Feuchtigkeit aus der aufgewirbelten Gischt an der BRemsanlage absetzt und beim nächsten bremsen eine Verzögerung von bis zu 2 Sekunden ohne Wirkung da sein soll. Eine NBL soll dieses NassBremsProblem beseitigen.

Einfach mal suche anwerfen, dann findest Du genügend Lesestoff zum Thema.

Greets,
Doggy
 
  • NBL Beitrag #5

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@Passat_V6_TDI

schaue Dir mal diese Seite an: klick

Many Greetz

Baumi
 
  • NBL Beitrag #6

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@meier1!
Ich will nochmal was klarstellen. NBL=Naßbremslösung. Dabei geht es hauptsächlich darum das extrem verzögerte Ansprechen der Bremse bei Nässe zu unterdrücken.
Und die Lösung von TAZ hat bei einigen hier NICHT funktioniert. Warum? Liegt an der Umgebung und in der Art WIE und WO das Auto bewegt wird. Deshalb freuen sich auch manche darüber, dass sie KEINE, bzw. leichte Nassbremsprobleme haben, und manche mit der TAZ-Lösung das Auslangen gefunden haben.
Deshalb kann ich Dir an Herz legen DIESEN Link genau durchzulesen und im Zweifel die Teile direkt an deinem Auto abzusuchen und zu checken ob von denen schon was verbaut wurde oder ist.
http://www.meinpassat.de/forum/t12647.html

Recht interessant finde ich nur, dass sich so mancher TAZ-NBL-er jetzt bei mir wegen den Bildern meldet. :roll:

Grüße
 
  • NBL Beitrag #7
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo MikeF ,an meinem Passat hatte ich eigentlich nie Bremsprobleme ,wusste eigentlich garnicht was die anderen Passatfahrer für Probleme haben ,bis das ich meinen Wagen tiefergelegt habe und noch Alufelgen montiert habe .Seit dem habe ich massive Nassbremsprobleme .Also nur an der Umgebung kann es wohl nicht liegen .Ich bewege mein Fahrzeug nach wie vor in der gleichen Gegend ,und mein Fahrverhalten hab ich auch nicht geändert .Ich denke sooo einfach ist es nicht ,die ursache der Nassbremsprobleme zu erklären .



mfg Duke
 
  • NBL Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo Duke!
Doch es ist geklärt! Und glaub mir ich weiß woran es liegt. Meine Umfrage hat ergeben dass es NICHT an einer Tieferlegung und kaum bis gar nicht an den Felgen liegt. Wäre schön gewesen wenn deine Info früher gekommen wäre. Aber die ändert die Statistik eh kaum und an der Lösung sowieso nicht.
Trotzdem danke für dein "Feedback".

Grüße
 
  • NBL Beitrag #9

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
genau Duke, du bildest dir das nur ein :D
 
  • NBL Beitrag #10

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@DOBI!
Von der Komplexität diese Themas hast du wohl am wenigsten Ahnung, "PAPI"! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • NBL Beitrag #12

will-andreas

Sind alle Passat Modelle von der Nassbremsproblematik betroffen oder nur eingie bzw komplette Jahrgänge?

Habe einen 12/96er Passat Limo und bis jetzt noch keine Nassbremsprobleme gehabt, trotz relativ hohen Geschwindigkeiten auf der AB auch bei Regen (ca 170-180) und nicht allzugroßer Abstand zum Vordermann (also die Gischt erreicht auf jeden Fall meine Motorhabe ;-) ) soll aber jetzt nicht bedeuten dass ich ein Drängler bin :wink:
 
  • NBL Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Prinzipiell gesehen.......ALLE. Auch wenns sich bei manchen nicht so stark äußert bzw. gar nicht. Bis eher ein "scharfer" Fahrer, kann das sein? Die "Heizer" haben meist die geringeren Probleme mit der Bremse. Jetzt nicht nur bezüglich Nassbremsen :D

Sag Andi, wie bist du mit der Digital DIVO zufrieden?

Grüße
 
  • NBL Beitrag #14
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
@Duke

kann es eventl. daran liegen, das ihr heuer das 1.mal seit zig Jahren wieder richtig Schnee hattet???
:D

:lol:
 
  • NBL Beitrag #15

will-andreas

Prinzipiell gesehen.......ALLE. Auch wenns sich bei manchen nicht so stark äußert bzw. gar nicht. Bis eher ein "scharfer" Fahrer, kann das sein?

Hmmm kann ich eigentlich nicht behaupten. Gut manchmal hab ich so einen kleinen Aussetzer, dann bin ich schonmal "relativ" schnell unterwegs..., aber ich halte mich grundsätzlich schon an Geschwindigkeitsbegrenzungen, Abstand etc.

Die "Heizer" haben meist die geringeren Probleme mit der Bremse. Jetzt nicht nur bezüglich Nassbremsen

Also unter dem Begriff Heizer fühl ich mich mal nicht angesprochen...
aber wieso haben Heizer geringere Probleme mit der Bremse? Etwa weil sie weniger Bremsen? :)

Sag Andi, wie bist du mit der Digital DIVO zufrieden?

Jo im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Klar entsteht auch durch Motortuning am 90 PS TDI kein Übermotor, aber der Leistungsunterschied ist spürbar, auch wenn es jetzt nicht an das Gefühl heranreicht in einem 130 PS PD zu fahren. Verbauch ist gleichgeblieben und erhöhter Rußausstoß hab ich auch nicht. AU hat meiner mit Bravour bestanden...

Gruss
Andreas[/quote]
 
  • NBL Beitrag #16

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Andi!
Nein, mit Heizer meinte ich die, die die Bremse überdurchschnittlich oft betätigen, da man ja aus hohem Tempo auch mal bremsen muß, oder auf Landstraßen Kurven kommen können :D
Laut Werkstattmeister haben Vielbremser generell weniger Bremsprobleme. Quitschen, angesetzter Bremsabrieb auf den Scheiben usw., dafür mehr Verschleiß :D Nur was bringts wenn man dann wieder herumdoktoren muß, weil die Bremse Geräusche macht :?

Grüße
 
  • NBL Beitrag #17

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
So heute morgen war es wieder mal so weit. Nicht nur das sich genau vor mir ein Opel eingebaut hat, mußte ich kurze Zeit später wieder mal auf den Pannenstreifen ausweichen da die Bremsen Ihren Dienst verweigerten. Sonst hätte ich mir eine unschöne Profilierung in der Front von einer LKW Stoßstange eingefangen.

Um 7:00 hab ich mal in der Werkstatt angerufen und wie könnte es anders sein, hat niemnd von einem solchen Problem gewußt. Nach Rücksprache mit Porsche Salzburg wußte man davon aber lehnte jede Kostenerstattung für den Einbau und Material ab. Kurz darauf hab ich den Techniker in Salzburg ein wenig zur Sau gemacht nachdem er meinte ich solle bei so einem Wetter vorsichtig fahren bzw. überhaupt nicht.

AB JETZT GEHTS UMS PRINZIP!!!!
Habe bereits begonnen Briefe zu schreiben.

Ich hab mir da eine kleine Liste zusammengestellt, vielleicht fällt Euch noch wen das Problem auch Interessieren könnte:

Sämtliche Schadensabteilungen aller Versicherungen,
Autofahrerclubs (ÖAMTC, ARBÖ)
Zulassungsstelle (weis noch nicht welche Abteilung)
Tageszeitungen
Rundfunk und Fernsehen
Konsumentenschutz

Silver Surfer
 
  • NBL Beitrag #18

will-andreas

@MikeF

Laut Werkstattmeister haben Vielbremser generell weniger Bremsprobleme.

Also ich kann jetzt nicht sagen dass ich wenig bremse, aber auch nicht viel. Auf der AB bremse ich so gut wie gar nicht, in der Stadt ist halt immer Stop and Go Verkehr....

Quitschen, angesetzter Bremsabrieb auf den Scheiben usw., dafür mehr Verschleiß

.. und genau da Quitschen meine Bremsen trotz neuer Bremsbeläge wie bescheuert (so kurz vor dem Anhalten, wenn die Bremse nur noch etwas schleift). Komischerweise an einem Tag gar nicht, dann wieder andauernd.

Nur was bringts wenn man dann wieder herumdoktoren muß, weil die Bremse Geräusche macht

Ich hab gelesen dass man die Rückseite der Bremsklötze mit Kupferpaste einreiben soll.. das würde das Quitschen beseitigen?!

Die bei VW (dort hab ich die Bremsklötze im Rahmen einer Inspektion wechseln lassen) haben das sicher nicht gemacht. Die sind sowieso unfähig und meinen sie haben es mit Idioten zu tun. Ich kenn mich jetzt nicht wahnsinnig gut mit KFZ-Technik aus, aber sie versuchen einen immer wieder für dumm zu verkaufen.

Viele Grüße
Andreas
 
  • NBL Beitrag #19

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Also die orig. Beläge kannst gar nicht mit Paste einreiben, da der äußere Belag auf den Sattel geklebt wird :D Der innere wird mittels Spange auf den Kolben aufgeklipst. Reine Auflagefläche ist dann nur der Ring des Bremskolbens!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • NBL Beitrag #20

will-andreas

@MikeF

Ich denk doch mal schon dass die von VW mir originale Beläge draufgemacht haben. Dass die Beläge aus dem Zubehörhandel quietschen können hab ich schon mehrfach gelesen und an meinem alten Auto (Peugeot 106) auch schon erlebt.
 
Thema:

NBL

NBL - Ähnliche Themen

„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
Fehlersuche: Motorkontrollleuchte nach Radioeinbau: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen Passat 3BG BJ2003 Variant, der einige Probleme macht. Disclaimer: Der Wagen stand wohl eine Weile vor Kauf...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Kühlmittel-Glühkerzen Druck und Gluggern: Hallo liebe Passat-Fans! Ich fahre einen 3B 1.9 TDI ATJ und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Habe mittlerweile 255k km runter und der läuft noch...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Oben Unten