Nachrüstung Sitzheizung

Diskutiere Nachrüstung Sitzheizung im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mahlzeit... wollte mal fragen ob man beim Comfortline (Veloursausstattung) eine Sitzheizung nachrüsten kann!!?? Würde mich über jede Antwort...
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #1

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit...
wollte mal fragen ob man beim Comfortline (Veloursausstattung) eine Sitzheizung nachrüsten kann!!??

Würde mich über jede Antwort freuen

MfG
Kevin
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #2

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Dann werd Ich crasy666 mal ne Mail schreiben

danke
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #3

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich hab beim POLO 9N von meiner Freundin die Nachrüstlösung von WAECO eingebaut. War supereinfach, ist mit 99 Euro günstig und heizt super!

Gruß
AL
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #4

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Ist das denn einfach die Sitze aufzumachen
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #5

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
kann man bei der waeco lösung auch die original soitzheitungsschalter von vw vernauen.

das muß doch auch irgendwie gehen.
ich will hinten nachrüsten.-
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #6

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Du brauchst mir keine Email zu schreiben, "Big Brother is watching".

Mit der Waeco Matte und den Orginalschaltern wirst Du ein Problem bekommen, denn die VW Heizmatten haben einen Temp-Sensor eingelassen, so dass der "Schalter" die Temperatur regeln kann und je nach Temperatur der Matte und eingestellten Wert mehr oder weniger heizt.

Schau doch mal bei Ebay nach, da werden immer wieder mal die Originalmatten verkauft, ich habe meine auch daher. Der Einbau ist echt kein Problem, mal keine zwei linken Hände und ein bisschen Wissen über den elektr. Strom vorausgestetzt. Man muss sich halt mal nen Samstag Zeit nehmen!

Ach ja, ich haben einen 3B Bj2000 mit Trendline Stoffsportsitzen, da habe ich die Matten mit dem Doppelklebeband auf den Schamstoff geklebt, so wie es orginal auch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #7

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Ist es denn schwer die Sitze den Stoff abzumachen???????????????
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #8

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
DEN stoff abzumachen ist gar kein Problem.

Gruß
AL
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #9

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
schei* PC, ich hatte den Thread fertig, u. dann ist er abgestürzt, jetzt also noch mal:

1. Sitzausbauen:

Plasatikabdeckung der Sitzschienen entfernen
2 Muttern im Schlittenbock (mittig unterm Sitz im Fahrerfussraum aufschrauben.
Sitz mit Schlittenboch nach hinten schieben und über die Öffnungen der Schiene aushängen (Schlittenbock ist noch mit ner Plastiknase zwischen den beiden Schrauben geclipst).
VORSICHT: Airbagkabel abstecken, dazu vorher den Sitz nach hinten klappen uns ausstecken, evtl. kurzschliessen

2. Matteneinbau (mein Sitz ist mit Lordosenstütze, da gehts einfacher)

Plastikabdeckung um den Sitz entfernen (1 Schraube + geclipst)
Sitzbezug aus der Nut herausziehen und von den Metallstangen abmachen.
Heizmatten mit dem Doppelklebeband oder Sprühkleber auf dem Schaumstoff anbringen (Kabel nach hinten durch den Schlitz im Schaumstoff führen.

Lehne nach hinten stellen, mittleres Teil der Lehne (Lordosenstütze) unten ausclipsen und Bezug nach oben abheben. Die Seitenbezüge können dranbleiben.

Heizmatte aufkleben. (ich habe den Stoff, der über die Lehen geht abgeschnitten, der hat keine Funktion.

Leitung unter den Sitz führen.

Bezüge in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

3. Kabelbaum zu den Schaltern verlegen.

ich habe einen selbstgemachten Kabelbaum verwendet, da ich die Leitungen verlegen konnte wie ich wollte, ich bin am Airbagkabel entlang zur Mittelkonsole, und von da direkt zu den Schaltern. Dann noch die Verbindung zum Sicherungskasten. die Stecker für die Sitzheizungsschalter habe ich bei VW gekauft, genauso wie die Einsätze in den Sicherungskasten.

Ja das wars schon, dann noch ne Funktionskontrolle und alles wieder eingebaut.
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #10

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort...werde das dann direkt mal austesten :) :) :D :D

MfG
Kevin
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #11

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
ja...,

danke.

da werde ich mich mal bei ebay umschauen.
 
  • Nachrüstung Sitzheizung Beitrag #12

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hab die Waeco beim Polo über original Sitzheizungsschalter angeschlossen. Di hab ich leicht modifiziert, jetzt funkts.
'
Gruß
AL
 
Thema:

Nachrüstung Sitzheizung

Nachrüstung Sitzheizung - Ähnliche Themen

Nach Zahnriemen wechsel kaum über 140 kmh 1.9 tdi AVF: Hallo. Ich musste kurzfristig meinen zahnriemen wechseln aufgrund einer defekten umlenkrolle. Hatte aber leider kein absteckwerkzeug zur Hand...
AFN 1.9Tdi Start/Sprit/Einspritzprobleme: Hallo zusammen, Zuletzt nach morgens sehr schwerem Start nach schwankender Leerlaufdrehzahl an der Ampel ausgegangen. Startete vorerst garnicht...
Hinterachsträger 3BG 4Motion: Moin zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Hinterachsträger [Hilfsrahmen] für meinen 3BG Variant 4 Motion. Hat jemand eine Idee oder passen...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Oben Unten