Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nach Zahnriemenwechsel Probleme beim beschleunigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Team_Skyliner, post: 411482, member: 4834"] Hi zusammen, ich versuche mal kurz mein Problem zu schildern. Ich habe an meinem Passat 3B , Baujahr 1997, 1,8T, 110 kw, Motorkennbuchstabe AEB folgende Teile gewechselt. Linke äußere Radwelle, Spurstangenkopf links und rechts, Radwelle rechts nur neues Öl und Achsmanchette neu und der Zahnriemen wurde gewechselt. Wir haben 2 Keilriemen abmontiert, dann den Zahnriemen abgezogen. Vorher alles makiert. Dann haben wir den neuen Zahnriemen montiert, und die kleine Spannrolle gewechselt (die große konnten wir nicht wechseln, da der Händler uns eine falsche gegeben hatte, deshalb ist da die alte wieder drin, war aber noch gut). So, dann haben wir den Motor 5x gedreht, und danach haben alle Makierungen wieder hingehauen. (Also wir mussten 4 mal versuchen bis alles stimmig war). Dann haben wir die beiden Keilriemen wieder montiert. Alles zusammengebaut und fertig. Ich bin dann 200 km Autobahn gefahren, schon beim Anfahren war es nicht wie immer. Er zieht nicht wirklich im 1. Gang...man hat das Gefühl das er kurz blockt oder kurz stoppt und dann erst in die Gänge kommt...in den anderen Gängen das selbe...Erst dachte ich wegen der vollen beladung...aber auch im Leerzustand zieht er nicht besser. Könnt Ihr mir helfen woran das liegen könnte bzw. wo ich nach Fehlern suchen muss?? Ganz wichtig wäre mir die Frage ob soetwas kommen kann, wenn man den Zahnriemen falsch montiert...Oder wo könnte sonst das Problem liegen?? Danke schonmal... Gruß Torsten [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nach Zahnriemenwechsel Probleme beim beschleunigen
Oben
Unten