Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Pfsychotante, post: 693672, member: 29274"] Hallo, ich bin neu hier, ne Frau und brauch Hilfe^^ Haben uns im Februar diesen Jahren bei einem Fiat-Händler einen gebrauchten Passat 1.9er TDI Comfortline gekauft. Er hat 115PS und zum Kaufzeitpunkt ne KM-Leistung von 142000km gehabt. Waren anfangs auch sehr zufrieden, aber dann(2Monate und 2000km später) fuhr mein Mann mit seinem Kollegen frühs zur Arbeit über die AB und plätzlich qualmte es weiß. Der Passat kam in die Werkstatt, Turboschaden*kotz* Nja, der Turbo wurde getauscht, mitsammt sämtlicher dazugehörigen Schläuche, kostete mich aber trotz Gebrauchtwagengarantie stolze 420Euro. Der Passi lief wieder, bis auf einmal ständig ein Leistungsverlust da war. Ich hab mich blöde gegoogelt(nachdem ich den Fehlerspeicherleseausdruck bekommen hab: Fehler Aufladedruck) und auch hier ein paar Anregungen gefunden, die ich den Fiatmenschen mitgeteilt habe. Eine stellte sich als Richtig raus, das Ladedruckventil wurde wohl beim Turboeinbau beschädeigt und wurde erneuert. Aber auch das war nicht die Ursache, nachdem ich das Auto wieder abholte, waren die ständigen Leistungsverluste immer noch da. Ach ja, muss i ja erwähnen, nach erneutem Starten des Motors, löscht sich der Fehler wieder und der Motor läuft rund, bis zum nächsten Leistungsverlust. Mittlerweile ist das Auto schon zum 7ten mal in der (Fiat- weil Verkäufer, weil Garantie) Werkstatt, die ihn wohl wieder zu VW bringen, weil sie selber nix finden(VW hatte das letzte ma auch nix gefunden, wo die Fiatmenschen den Passi dort hin gegeben haben). Wir sind vergangenes Wochenende 800km Autobahn gefahren und hatten auf dieser Strecke ca 16 mal den Leistungsverlust+ Motorneustart. Dabei fiel mir aber auf, dass der Leitungsverlust auftritt, wenn a) 5ter Gang drin ist b) man mit dem Gang aber keine hohe Geschwindigkeit fährt, ca. 85-100kmh zb bei viel Verkehr auf der AB und schlechtem Wetter c) an Steigungen auf der AB Alle 3 Komponenten zusammen erzeugen den Leitstungsverlust. Kann damit jemand was anfangen und mir noch weiterhelfen, bevor ich hier noch durchdreh? LG die Neue^^ [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas
Oben
Unten