Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Passatfahrerin_8, post: 671438, member: 27071"] o.k. Es piepte mal wieder die Öllampe, ich hatte es eilig und habe diesmal einfach Öl nachgekippt ohne Kontrolle des Ölstandes. Die Öllampe piepte weiter und ich dachte mir, bestimmt haste zuviel Öl nachgekippt. Kann ja nicht schaden. Also einfach weitergefahren und das 3 Tage lang. Irgendwann hörte sich der Motor beim Fahren wie ein Traktor an. Ich bin trotzdem weitergefahren. Am dritten Tag blieb das Auto mitten auf der Stadtautobahn liegen. Motor aus. Abschleppen. Mein Vater empfahl mir einen KFZ-Meister, der nach genauer Diagnose feststellte, dass der Zahnriemen gerissen ist. Ich glaube ja nicht an Zufälle aber na gut. Fällig war er ja im Prinzip. Ich wusste nur es wird teuer. Es mussten auch noch Ölkühler und Wasserküher erneuert werden. Zusätzlich zum Zylinderkopf AT, Dichtungssatz Zylinderkopf und dem Zahnriemensatz. Ich habe der Reparatur zugestimmt, Auto wiederbekommen und die Öllampe piepte immer noch. Auto wieder in die Werkstatt, nun hat er noch Ölpumpe und Dichtung Ölwanne erneuert. Auto wiederbekommen, Öllampe piepte wieder. Mir reichte es langsam. Mein Vater stellte schnell fest, dass der Motor Öl verliert. Daraufhin stellte der KFZ-Meister fest, dass es am Turbolader liegt, der gab wohl ganz bestimmte Geräusche von sich. Also hat er den Turbolader erneuert. Wie schön. Angeblich soll der Motor gleich besser ziehen. Das finde ich aber wiederum nicht. Ich spüre seitdem die Schaltvorgänge der Automatik. Das Getriebeöl habe ich anschliessend bei Premio wechseln lassen auf Anraten des KFZ-Meisters. Der wollte das nicht selber machen. Die stellten dann fest, dass der Motor Kühlflüssigkeit verliert und mussten das dann auch noch beheben. Wie ihr seht, ist eine Menge gemacht worden. Ich habe zwar ein fahrbereites Auto wieder, aber es verbraucht mehr Sprit als vorher und ich spüre, wie die Automatik die Gänge ausfährt und ich seh es ja auch an den Drehzahlen.<br /><br />-- 23.02.2010 - 12:22 --<br /><br />an venny: Warum dann im vorigen Winter bis 500 km und mehr??? Da bin ich genauso gefahren. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch
Oben
Unten