Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nach Bergabfahren keine Leistung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Dumbo3B, post: 425386, member: 5328"] Super, danke euch für die Tipps :top: @Geri: Ja, der Motor ist bei hohen Außentemperaturen richtig zäh. Schnell anfahren ist unmöglich, ich muss schon beim Abbiegen auf richtig große Lücken warten, da es besonders bergauf bis zu 5 Sekunden dauern kann, bis ich in den 2. Gang schalten kann. Außerdem zieht er nicht so richtig, also beschleunigt allgemein etwas schlechter, wobei das im Bereich von 10-15PS weniger liegt (fühlt sich so an). Ist das normal? Ich meine, dass Motoren mit steigender Temperatur weniger Leistung bringen ist bekannt, aber bei meinem alten Golf II war das nicht so stark. Da steht mir einiges bevor, denke ich. Luftfilter werden bei mir regelmässig gewechselt (das letzte mal vor zwei Wochen). Zündkerzen dürften etwas älter sein, 1-1,5 Jahre also bis ca. 20 Tkm, aber daran liegt es nicht, da ich auch letztes Jahr schon Probleme hatte (das mit dem Leistungsverlust beim Anfahren bei hohen Außentemperaturen). Die Lambdasonde sitzt denke ich direkt am Krümmer bzw. direkt danach oder (der wurde bei mir übrigens auch schon getauscht wegen einem Riss)? Da sitzt etwas, sieht aus wie eine Zündkerze. Das müsste die sein. Ich habe noch vor einer Woche zwei riesen Risse im Schlauch (siehe das Bild, der ist genau in der Mitte mit dem Teil dahinter, wo das Etikett noch zu sehen ist) entdeckt (sorry, keine Ahnung wie sie alle heißen :( ), [img]http://img138.imageshack.us/img138/7669/passat12ei.jpg[/img] der war an zwei Stellen fast koplett durch, ich dachte erstmal das wäre die Ursache. Was er aber nicht. Links unten sieht man noch die Sonde, die meinte (das ist doch die Lambda-Sonde oder?) Ist das hier der Luftmassenmesser? [img]http://img150.imageshack.us/img150/3745/passat28gm.jpg[/img] Gehe ich richtig davon aus, dass die Drosselklappe hier in dem Bereich nach dem dunkelschwarzen (ersetzten) Rohr sitzt? [img]http://img146.imageshack.us/img146/7757/passat32am.jpg[/img] Sind die Unterdruckschläuche denn immer aus Gewebe? Mir sind da bis jetzt keine solchen aufgefallen, muss ich nochmal schauen. Wieviele sind es eigentlich? Sorry Jungs, dass ich euch mit so vielen Fragen nerve :) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nach Bergabfahren keine Leistung
Oben
Unten