Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nach Bergabfahren keine Leistung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 425356, member: 13"] @Dumbo3B: Also wenn der Motor sich total zäh wie Kaugummi anfühlt und überhaupt nicht mehr spontan auf das Gaspedal reagiert, gibt es ein paar grundlegende Teile die man bei deiner Kilometerleistung ohne weiteres über Bord werfen sollte (falls nicht schon mal getauscht wurde). Ich setze natürlich ordentliche Kerzen und einen sauberen Luftfilter voraus. Oder wurde da auch nichts gemacht? das wären die Lamdasonde(n), so ab 100tkm werden die zunehmend schlechter. und der LMM, auch der verliert im Laufe der Zeit an Performance. dann wär noch mittels Diagnose der Drosselklappensensor (da werden die Öffnungswinkel in Graden angezeigt), der Kühlmitteltemperatursensor und der Ansaugluftsensor zu checken. Wenn der DK Sensor rumspinnt kann man den vorsichtig öffnen und mittels Elektroreinigungsspray reinigen, das ist wie ein simpler Schleifpoti zu sehen. Da die Schubabschaltung in irgendeiner Weise sicherlich mit dem Unterdrucksystem zusammenhängt solltest du bei der KM Leistung auch gleich sämtliche Unterdruckschläuche (das sind die dünnen mit dem Gewebe) tauschen. Die gibt es als Meterware zu kaufen, das kannst du locker selber machen. Dann sollte auch der Benzindruckregler wieder ordentlich arbeiten können. Baliman hat das richtig erklärt, die DK reinigen und danach justieren, auch eine sehr wichtige Sache und oft für Probleme verantwortlich. Wenn du das ganze gesocks runderherum abbaust müsste es eigentlich auch ohne die DK auszubauen gehen. Ich persönlich würde die bei solchen Problemen zu einer Radikalkur raten, also wie gesagt folgendes tauschen: LMM, Lamdasonde, Schläuche, Kerzen, Luftfilter, DK reinigen und anpassen. Sonstige Sonsoren über die Diagnose auf einwandfreie Funktion überprüfen lassen. Wenn er dann noch immer nicht geht tippe ich auf den Benzindruckregler, dann bekommt er einfach zu wenig Saft. Kannst auch selber tauschen, ist in wenigen Handgriffen mittels Clips erledigt. Bis auf Lamdasonde kannst du als Laie alles selber machen :wink: Sollte in der Diagnose der Bremslichtschalter als Fehler sporadisch auftauchen hätten wir auch schon einen Übeltäter. Wenn der hängenbleibt glaubt die ECU du stehst noch auf der Bremse und regelt die Einspritzmenge runter. Das Ding findest du unten beim Bremspedal wenn du diese Liste durch hast wirst sehen, danach geht er wieder wie eine Eins :D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nach Bergabfahren keine Leistung
Oben
Unten