Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="tussifreunde, post: 706823"] dem das auto gehört der ist da vorher nen vr6 turbo gefahren, und jetzt nen r32 turbo. Sicher ist das grenzwertig und sicherlich auch nicht für einen Fahranfänger, aber der gute mann ist jetzt 35, fährt seit 12 jahren autos jenseits der 200 PS Marke, seit 5 Jahren turbo VR6 und ist bisher unfallfrei. Das ist auch nur nen spassauto (saisonwagen) als alltagsauto hat er nen seat exeo. Getriebe geht gut mit nem normalen VR6 Getriebe. Das muss umgebaut werden, gar keine frage, allein die schwungscheibe vom W8 ist ja viel größer wie die Glocke vom CCM aber da haben wir jemand an der hand der das umgebaut hätte. Stimmt zur Fahrerseite ist nicht mehr so viel Platz gewesen, aber allgemein war es so, das wir dafür den Träger verändert hätten an der linken seite, nur soweit wie Oli uns das OK gegeben hat, aber wir haben das mal ausgemessen gehabt und das hätte gereicht. Einzigstes Problem da wären die Schaltzüge geworden, weil 1: brauchten wir die länger, und 2: die gehen beim CCM ja oben ans getriebe ran, und da es bei der Bauweise kein oben gibt, weil da nen träger sitzt hätten wir das anders lösen müssen. Aber back to topic, das auto wird ja so nicht fertig, denn wir haben es ja aufgegeben :-) Der W8 ist verkauft so wie er war. Ich bin gerade am überlegen ob ich meinen neuerwerb nicht umbaue. Von 1,8T auf VR6. Ich habe hier so nen geilen Motor liegen den kein Mensch hat und wo das nicht mal groß nen Problem wäre..... Motorkennbuchstabe ist AFP! Und abgastechnisch kann ich damit sogar auf D3 kommen, so wie es der 1,8T ja auch hat. Und reinpassen tut der sicher wie der normale AGZ Motor. Die Motorhalter dürften die gleichen sein, das Getriebe vom AGZ würde an den AFP passen! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor
Oben
Unten