Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="tussifreunde, post: 706635"] nein es geht um den sensor der auf der getriebeglocke sitzt und die OT Stellung am Schwungrad misst. Wenn man den Sensor woanders hinbauen will, müsste man ja alles neu programmieren. Sprich wenn ich den auf nen Riemenrad setzen würde muss ich das alles komplett neu anlernen, mit dem OT Punkt bei verschiedenen drehzahlen und sowas. Das mit dem prallschutz wäre gegangen das wäre nicht so das große Problem geworden, der Motor wäre noch weiter nach hinten rein gekommen, der Platz dafür war da, auf den Fotos liegt er ja derzeit nur auf dem boden, ist noch nirgends fest. Das nächst größere Problem, aber sicher einfacher zu lösende problem waren die motorhalter, aber da hatte ich schon zeichnungen fertig wie die sein müssen. Der ganze Umbau an sich war ja mit dem TÜV (exclusive-tuningparts) besprochen, es gab halt paar richtlinien an die wir uns halten mussten, aber ich glaube wenn wir den Motor zum laufen gebracht hätten hätte es auch ein OK gegeben. Wir hatten ja sogar schon die W8 Bremse und so alles fertig, auch das getriebe war soweit schon mal dran am Motor als wir den drinnen hatten. Klar hätte es auch die Möglichkeit gegeben die Karosse im Mitteltunnel aufzuflexen und platz zu schaffen für das original Getriebe und den Motor dann so wie er im Passat auch verbaut ist einzubauen, aber das wäre dann an TÜV Grenzen gescheitert, weil das war dem Oli dann doch zu radikal und das verstehe ich auch! Im übrigen, der Kompi hätte da wie bei den VR Motoren laufen können über ein Riemenrad und an der Stelle wo der Luftfilterkasten sitzt. An dem zweier ist ja eh nichts mehr wie es mal war..... Vom Umbau auf rechtslenker über die Karosse und alles. Wir haben uns dann für den R32 Motor mit aufladung entschieden, der arbeitet da jetzt auch drin! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,8 30V Kompressor
Oben
Unten