Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorsteuergerät defekt??? 3bg MKB AMX (V6)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="4-Runner, post: 766784, member: 8384"] 270tkm. Fahrzeug hat eine Gasanlage. Habe diese jedoch zur Fehlersuche gebrückt (Überbrückungsstecker). Das Wechselintervall hab ich nicht beachtet. Habe die Sonden erst bei ~230tkm gegen Billigsonden getauscht. Leichte Probleme hatte ich aber schon vorher. Der Fehler war etwa 100tkm sehr sporadisch. Hatte immer gedacht es würde von der Gasanlage kommen. Der Umbau ist nun schon über 200tkm her. Nachdem es jetzt schlimmer wurde habe ich die Sonden gegen originale Bosch getauscht. Dies waren jedoch gebraucht. Ein bekannter hatte die etwa 6 Jahre in einem Karton, trocken gelagert. Ich weiß auch noch als er sie ausgebaut hatte. Die waren aus einem Schlachtfahrzeug mit wenig Km. Ich kann mir nicht vorstellen das diese defekt sind. Die Halbwertzeit ist ja über 20 Jahre :wink: Eine regelt ab und an ganz normal. Habe die Sonden dann gegeneinander getauscht und der Fehler ist nicht mitgewandert. Ich habe auch zum Test an die Seite die nicht regelt einfach eine der alten Vorkatsonden in die Luft gehängt um zu schauen ob sich dort überhaupt was tut. Fehler gelöscht damit er aus der Kennfeldregelung raus kommt. Lambdaregelung war auf "on" und trotzdem nur glatt 0V und die Nachkatsonde Anschlag 800irgendwas mV ohne Spannungsprung. Ich hab mir gedacht ob vieleicht eine oder zwei Einspritzdüsen in "offen" hängen oder der Benzindruckregler defekt ist? Das kann ich aber leider nicht prüfen weil ich keine Messuhr habe. Hab auch keine Ahnung wie sich ein solcher Fehler zeigt (hatte ich noch nie außer bei einer K-Jetronik). Weiter ist auch noch die Theorie mit den undichten Sekundärluftventilen. Der würde aber doch eher Abgase in den Luftfilter drücken als andersherum Luft in den Auspuff zu ziehen? Aufgefallen ist das beim etwa 80tkm alten LMM das Gitter leicht verrußt ist. Hab ich nie drauf geachtet ob das normal ist. Durch Öldämpfe oder sonstiges.<br /><br />-- 13.10.2012 - 07:49 --<br /><br />Edit: Die Anzapfung der Lamdasonden hab ich entfernt um diese Fehlerquelle auszuschließen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorsteuergerät defekt??? 3bg MKB AMX (V6)
Oben
Unten