Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 156604, member: 291"] dbsof Also bei MFT sind die da sehr eigen. Ich glaube nicht, daß die defekte Motoren nehmen, obwohl das ja so gesehen egal wäre. Das mit dem Getriebe weiss ich vom Ossi. Der hat das vor kurzem an seinem 1.8T angeflanscht :wink: . Das Einzige, worauf man achten muss ist die originale Halterung. Die passt zwar vorne, aber hinten musst Du Dir entweder einen eigenen Halter basteln oder aber die original Träger vom V6 besorgen (ich glaub das Ding heißt Hilfsrahmen oder so :? ). Sehr günstig bekommst Du es eigentlich nur bei Verwertern wie RAR o.ä. Achte darauf, daß die Antriebswellen und die Achsschenkel aus ALU mit dabei sind. Dann klappt's später auch leichter beim Umbau auf 334mm-W8-Bremse. Solltest Du diese Schenkel bekommen, dann passt Deine alte Bremse nicht mehr. Du musst dann auf jeden Fall andere Bremssattelträger besorgen. Wenn Du aber die alten Stahl-Schenkel dabei hast, kann die alte Bremse so bleiben wie sie ist. An der Kulisse selbst muss nix geändert werden. Hierzu am besten auf das original Gestänge zurückgreifen (muss beim Getriebe aber dabei sein). Mit der Zulassung dürfte es keine Probleme geben, da 1.) original Teile verwendet wurden und 2.) die wenigsten TÜV-Prüfer wissen, ob der 1.8T nun 5- oder 6-Gang hat. Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorschaden 1,8T - was sollte man verbessern ???
Oben
Unten