Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorprobleme AFN TDI, keine Leistung, verbrauch erhöht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schorni, post: 469066, member: 7967"] Au Backe... Die Ventile werden maximal neu eingeschliffen :!: Dabei wird weder großartig Material entfernt noch die "Öffnung/Schließung" verändert. Und werden im normallfall nicht entfernt zum planen :idea: Und die Öffnungs"tiefe" der Hydros bestimmt der Öldruck und die NW, nicht das Ventil... "grob und sinngemäß" [code]Hydros: Funktionsweise: Der Hydrostößel stellt eine automatische Einstellung des Ventilspiels dar, er sorgt dafür,daß das Spiel zwischen Ventil und Nocken so gering wie möglich ist. Die wichtigsten Bestandteile des Hydrostößel sind Kolben, Zylinder und Druckfeder. Ist der Hydro nicht belastet (Ventil geschlossen), so drückt die Feder den Kolben aus den Zylinder bis dieser am Ventilschaft anstößt (nun beträgt der Ventilstpiel=0). Dabei fließt, von der Ölpumpe getrieben, Motoröl durch die umlaufende Ölnut in den Ölvorratsbehälter und dann durch das Rückschlagventil in den Hochdruckraum.Nun beginnt der Nocken auf den Hydro zu drücken, das Rückschlagventil schließt sich und schließt somit den Hochdruckraum, da man Öl nicht zusammenpressen kann, besteht zwischen Nocken und Ventilschaft eine "starre" Verbindung, und das Ventil öffnet sich. Dieser Vorgang wiederholt sich mit jedem Öffnen des Ventils. (900-7000 mal pro Minute) - Die Serienhydros sind deshalb auch nur für den Seriendrehzahlbereich ausgelegt, bei höherer Drehzahl kann es zu erhöhten Ventilspiel kommen da der Stellvorgang nur bis zu einer bestimmten Drehzahl (ca 8000 U/min) funktioniert, will man darüber hinaus muß man mechanische Stößel verwenden.[/code] Aber wenn Du das alles etwas besser weißt, ist die Erklärung ja überflüssig. Versteh ich zwar nicht was "Unter der Kante" heißt, oder was der Halbmont ist, aber oki. :top: So schöne Weihnacht. :top: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorprobleme AFN TDI, keine Leistung, verbrauch erhöht
Oben
Unten