Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorproblem, wer kann weiter helfen ???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Gast, post: 113243"] @[color=red][b]Baby Taxi[/b][/color] Noch ein paar (evtl) passende Infos... [b]Problembeschreibung[/b] Zeitweise erhöhter Leerlauf. Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart oder bei Ampelstops sporadisch zu hoch, teilweise unrunder Leerlauf . Ursache 1.Motoren haben einen so geringen Eigenenergieverbrauch, dass die im Steuergerät einprogrammierten Grundlastwerte zu groß sein können. 2.Steuergerät erkennt eingelegten Wählhebel, eingeschaltete Klimaanlage oder betätigte Servolenkung nicht. Dadurch werden falsche Grundlastwerte abgespeichert. 3.Gewollt erhöhte Leerlaufdrehzahl: •kalt während der Warmlaufphase ca. [lt ] 1.220/min. •mit angeschalteter Klimaanlage 880/min. •bei rollendem Fahrzeug 880/min. •wenn im Leerlauf (bei Ampelstop, sehr heißer Generator) die Batteriespannung zu gering ist 950/min. Serien-Lösung 1.Softwareänderung mit Einsatz Motorsteuergeräte ET-Nr. 06A 906 019 AK ET-Nr. 06A 906 019 AP ET-Nr. 06A 906 019 AS. 2.Schaltungsänderung des Benzinpumpenrelais mit Crashfunktion ab Modelljahr 2000. 3.Keine Änderung bei automatisch erhöhter Leerlaufdrehzahl. Kundendienst-Lösung In Anzeigegruppe 19 prüfen, ob das Steuergerät eingelegten Wählhebel (AG4), eingeschaltete Klimaanlage und Servolenkungszustände erkennt. Wenn nicht, wie folgt abarbeiten: 1.Wird der Wählhebel nicht erkannt: •Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 99 Kraftstoffpumpenrelais - ET-Nr. 1J0 906 383 - (8polig) ziehen und Klemme 50 (Pin 7) am Relais abkneifen. •Ein abgefallener Stecker oder eine Leitungsunterbrechung kann ebenfalls die Ursache sein (alle Modelljahre betroffen). 2.Wird eine eingeschaltete Klimaanlage nicht erkannt: •Signalleitung Klimaanlage prüfen. 3.Werden Servolenkungszustände nicht erkannt: Druckschalter Servolenkung und Leitungen prüfen. •Werden die Betriebszustände richtig erkannt und sind die Motorsteuergeräte ET-Nr. 06A 906 019 G ET-Nr. 06A 906 019 BJ ET-Nr. 06A 906 019 L ET-Nr. 06A 906 019 M eingebaut, sprechen Sie bitte Ihre Produktbetreuung an. Es wird dann geprüft, ob das Leerlaufproblem mit einem modifizierten Steuergerät im Austauschverfahren - neu gegen alt - abgestellt werden kann. •Für Fahrzeuge, die mit den Steuergeräten - ET-Nr. 06A 906 019 oder ET-Nr. 06A 906 019 BF - ausgerüstet sind, trifft dies nicht zu. Hier stehen seit Kalenderwoche 12/1999 Steuergeräte mit ET-Nr. 06A 906 019 für beide Typen, aber mit neuem Datenstand 2723 zur Verfügung. •Für Fahrzeuge mit Steuergeräten ET-Nr. 06A 906 019 AK ET-Nr. 06A 906 019 AP ET-Nr. 06A 906 019 AS ET-Nr. 06A 906 019 BC ET-Nr. 06A 906 019 BQ ET-Nr. 06A 906 019 CA kann die Leerlaufqualität durch schrittweise Erhöhung bis 850/min wie folgt verbessert werden: –Motor aus, Zündung an. –Adresse 01, Anpassung 10, Kanal 13. –Werksangabe 01005 schrittweise ändern von 00800 bis max. 00850 und dadurch beste Leerlaufdrehzahl ermitteln. Bei zeitweise erhöhten Leerlaufdrehzahlen ist eine genaue Befragung des Kunden nötig, um zu ermitteln wann ein erhöhte Drehzahl auftritt und wo sie zuzuordnen ist. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorproblem, wer kann weiter helfen ???
Oben
Unten