Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorpflege
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="i-t-d, post: 165265, member: 265"] Wenn man den Motor gut behandelt, hat er beste Chancen uralt zu werden. Kalter Motor: Wenig Drehzahlen. Erst wenn das Öl auf Betriebstemperatur ist (das Wasser wird früher warm) höher drehen. Nicht mit dem Motor bremsen! Auch wenn es in Fahrschulen so gelehrt wird, das ist Gift für den Motor und geht auf alle Lager. (Selbst die Antriebswellen haben da noch was von...) Auch wenn ein Motor/Auto das vertragen muß, verringert es m. E. doch die Laufleistung. (Bremsklötze und Scheiben lassen sich kostengünstiger wechseln. Ich bremse nicht mit dem Motor und habe trotzdem einen normalen Bremsenverschleiß.) Hohe Dauerdrehzahlen vermeiden. Bei viel Kurzstreckenverkehr ab und an mal den Motor auf der Bahn "frei fahren". Allerdings dann nicht sofort Vollgas fahren, sondern dem Motor 20 - 30 km Zeit geben sich zu "aklimatisieren". :) Wenn der Wagen länger gestanden hat nach dem Starten des Motors einige Sekunden warten bevor man anfährt, bzw. die Drehzahl erhöht. Regelmäßige Ölstandskontrolle. Ölwechsel nicht zu häufig durchführen. 8) Wenn der Wagen nicht zu Inspektion gebracht wird: Ab und an den Luftfilter prüfen. Eventuell mit Druckluft vorsichtig etwas reinigen. Ich wechsle den Luftfilter etwa alle 18 Monate. (Benziner:) Zwischendurch (alle 15.000 - 20.000 km oder so) mal das Kerzenbild prüfen. Das war es eigentlich schon. Rudi [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorpflege
Oben
Unten