Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="SieMone_3B, post: 415189"] Hey, das Bild kenn ich. Genauso sah mein Motor letztes Jahr auch aus. Gemerkt hab ichs daran das der Motor nagelte ohne ende. Erst wenig, dann immer mehr, bis es nimmer weg ging. Ich bin in die Werkstatt, die haben erstmal auf Kettenspanner getippt. Dann ohhh, kam die Erleuchtung, ist denn wohl Öl überhaupt im Motor? Hört sich an als sei kein Öldruck da..... Ja sach natürlich, ich kontrolliere den Ölstand regelmäßig. Er hatte zwar immer etwas Öl verbraucht, aber das machte mich zunächst nicht stutzig, weil es nie große Mengen waren. Na gut, doch Kettenspanner, Auto sofort stehen lassen, höchste Alarmstufe so wie sich das anhört. Die haben dann aufgemacht....keine Ahnung, auf jedenfall kam am nächsten Tag der Anruf ich sollte sofort kommen und mir den Motor ansehen. :eek: Es war ein Bild des Grauens. Der Motor war total verschlammt und verkokst. Sowas hätten die noch nie gesehen. :eek: Sie würden versuchen ne Spülung zu machen, alle Leitungen säßen zu, das wird zeitaufwendige Arbeit und teuer. Könnte ich mich schonmal drauf gefasst machen. Es war nicht nur die Ölwanne so verschlammt sondern der komplette Motor. Gut, man hat ihn retten können, seitdem geht es ihm besser als je zuvor. Km Stand damals um die 70.000. Ich mußte dann alle 1000km zum Ölwechsel bis das Öl wieder sauber war. Nach dem dritten Wechsel war alles wieder gut. Jetzt, braucht er keinen Tropfen Öl mehr, das Öl ist sauber. Gehe deswegen davon aus, das er bis dato nie Ölwechsel bekommen hat und/oder minderwertiges und/oder falsches Öl bekommen hat. Weil seitdem ist nichts mehr. Jetzt hat er 111.000 km und ist sehr gut drauf ;) Sehen konnte man damals, das der Öleinfüllstutzen schon verschlammt war, es kamen oben immer brocken von Teer raus. Die alte Werkstatt sagte damals schon, irgendwie, ist der nicht gut gewartet worden, ich soll dringend auf Ölwechselintervalle achten. Hab ich getan, aber was will man machen, wenn man den Wagen guten Gewissens zum Ölwechsel abgibt und warschnl. nie etwas gemacht wurde, oder das falsche...? Nein, ich mache das jetzt nur noch selber und Öl bekommt er nur noch das beste. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorölverschlammung - Bericht mit Bildern
Oben
Unten