Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 418685, member: 7336"] Korrekt wäre: der andere (E - Lüfter) wird vom Steuergerät geschalten, und läuft AUCH wenn die Klima läuft. Aber auch bei heißem Motor (selbst gesehn, als ich mal zur Hohen Wand raufgefahren bin) Is halt nur schade um die Energie, die er unnötig verbraucht. Und wo kommt die her?! - richtig - aus dem Kraftstoff. Wers nicht galubt, kann ja mal so einen Lüfter an ein Getriebe montieren, auf der anderen Seite eine Kurbel, und dann den mal so drehen, dass er schön Wind macht, und dabei feststellen, wieviel Leistung der zieht. Die Viscokupplung passt die Lüfterdrehzahl der Kühlmitteltemperatur im Kühler an. Per Bimetall wird ein Schieber geöffnet, der mehr oder weniger Öl in den Wandler (ähnlich dem beim Automatikgetriebe) lässt. Mehr Öl im Wandler -> Mehr Drehmoment wird übetragen -> höhere Lüfterdrehzahl. Die Wärme erhält das Bimetall über die heiße Luft, die vom Lüfter (dreht mit, da die Viscokupplung immer ein Restmoment überträgt) durch den Kühler gesaugt wird. Kaltes Wetter -> kühlere Luft bei gleicher Wassertemp. im Kühler. Bei gleich viel Wärmeübergang (was nicht stimmt, da es nicht linear verläuft) ist die Lufttemperatur am Kühlerausgang proportional zu der am Kühlereingang. Und da hätten wir die Wetterabhängigkeit :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motorlüfter läuft ständig - Abhilfe?
Oben
Unten