Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Motorgeräusch kompensieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dirk v, post: 40911, member: 2507"] ich fürchte auch, dass es da Laufzeitprobleme gibt, da Du nicht nur Motorgeräusche aus der Luft aufnimmst, sondern auch von der Karosserie die "Dröhnung" angeliefert bekommst, lange bevor der Luftschall da ist. Wir reden hier immerhin vom Millisekundenbereich. Ich meine, dass als Messpunkt nicht der Fussraum in der Nähe des Lautsprechers in Frage kommt, da schaffst Du evtl. Ruhe für die Füsse zu schaffen. Aber mal ehrlich, wie oft hältst Du den Kopf an die Pedale beim Fahren ??? Wenn, dann ist der richtige Punkt für das Mikrofon in den Kopfstützen. Nur dort kannst Du überhaupt die störenden Frequenzen in der richtigen Phasenlage erfassen, wie Du ja schon selbst geschrieben hast ist ja nur eine Frage von wenigen Zentimetern um den Effekt sogar ins Gegenteil umkippen zu lassen. Als Idee wäre in einem 2.Versuch auch zu testen, ob man da nicht auch gleich den Lautsprecher mit unterbekommt, allzuviel Membranfläche sollte nicht notwendig sein, da die Entfernung zum Ohr sehr gering ist, die benötigte NF-Leistung sinkt drastisch. Ich könnte mit vorstellen, dass eine Kopfstützenlösung am ehesten zu realisieren ist, da sie einmalig kurze Wege zwischen Mikrofon, Lautsprecher und Ohr bietet, die Gefahr der ungewollten Phasendrehung minimiert ist und es verdammt nahe an die Sennheiserlösung kommt. Wobei ich überlege ob man nicht sogar von Sennheiser versuchen sollte dafür deren Elektronik zu bekommen, da deren eingesetzte DSP's wesentlich leistungsfähiger sind. Ok, der Haken dabei ist, dass es nur Ruhe an einem Platz gibt. Auf der anderen Seite hätte diese Lösung den Vorteil, dass sie hochgradig transportabel wäre, da lediglich die Versorgungsspannung verlegt werden müsste. Es wäre für alle Plätze denkbar, und nicht nur im Passat verwendbar (jaja, Schande über mich, aber zur Ehrenrettung: Ich hab auch nen 3BG) .... Was denkt ihr? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Motorgeräusch kompensieren
Oben
Unten