Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motordefekt durch Chip?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 401480, member: 7336"] Hallo! Ich bringe mal etwas Ordnung in die Behauptungen von demjenigen, der der Urheber dieses AutoZeitung Artikels ist....... Das sollte bei einem vernünftigen [b]Chip[/b]tuning nicht der Fall sein, bei Tuningboxen sehr wohl. Eher stirbt ein Lader eines getunten TDIs an Überdrehzahl, oder Überhitzung. Rußklemmer an der VTG kommen auch Serie vor, und ein gechippter TDI muss nicht zwangsläuftg ganze Landstriche verdunkeln. ja, es gibt auch so pseudo- Chiptuner, die keine Ahnung haben, und irgendwelche Kennfelder verändern, von denen sie glauben dass sie relevant sind, so wie dieser Vollversager [url]http://www.obd2-motortuning.de[/url] , der mir seit fast einem Jahr eine Erklärung schuldig ist :evil: in vielen Fällen ja, was ein erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge hat. Das ist aber auch der Fall wenn man die Abgsrückführung deaktiviert, den Kat rausschlägt , oder irgendwas nicht eingetragenes/typisiertes an seinem Auto hat. Der Abgastest wird bei Chiptuning in fast allen Fällen dennoch bestanden, da hierbei nur die Trübung und (oft auch das nicht) die Abregeldrehzahl gemessen wird. Einen "unsichtbar" fehlenden Oxidationskatalysator, oder eine "unsichtbar" stillgelegte Abgasrückführung finden die beim Abgastest nicht :wink: Wenn der Gasdurchsatz und der Abscheidegrad ausreichend sind dürfte es keine Probleme geben. Nachrüstfilter sind meist "offene" Systeme, mit kontinuierlichem Rußabbrand, (ausreichende Abgastemperatur vorausgesetzt) welche bei einem Überangebot an Rußpartikeln (durch hohe Einspritzmengen durch Chiptuning, lokale Überfettungen) einen Teil der (groben) Rußpartikel durchlassen. Nicht immer alles so hinnehmen wie es von Leuten die nicht viel Ahnung davon haben, bzw. Meinungen zusammentragen geschrieben wird :!: :wink: mfg Nebelwerfer [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motordefekt durch Chip?
Oben
Unten