Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motor ruckelt im Teillastbetrieb
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="fliegenjagd, post: 800967"] Hallo, da ich nicht so richtig weiß, wohin ich mit meinem Problemchen soll, hänge ich mich hier mal rein... Also...ich habe mich bereits mit dem Fehler hier und in anderen Foren beschäftigt, aber irgendwas passt immer nicht zusammen. Die Ruckelthemen stehen meist die Verbindung mit Leistungsverlust (z.B. Turbolader) oder aber ohne Ruß (z.B. ZMS). Ein freier Freundlicher hat mir erklärt, dass man den Fehler nur mit Computer und viel Messen, Testen und Probieren findet, aber das sehe ich nicht ein. Das muss auch einfacher gehen...BASTA! Dennoch habe ich am Mittwoch einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen. Möchte trotzdem schon mal hören, was ihr denkt. Ich zähle einfach mal alles auf was ich so merke, was natürlich nicht heißt, dass alles in einem Zusammenhang steht. Nun zum Problemfahrzeug: 1,9 TDI, AVF, Bj. 2001, Automatik, ca. 341.000 km, Getriebe angeblich vor 2 Jahren überholt, irgendein zwischengesteckter Chip vom Vorbesitzer Habe das Auto im November gekauft mit Werkstatt-Check. Das einzig größere war der Simmering. Grad neu habe ich spendiert Öl (eventuell etwas zuviel aufgefüllt, jetzt aber normaler Stand, scheinbar ohne Verbrauch) + Filter, Dieselfilter, Glühkerzen (und jetzt auch noch das AGR). Luftfilter nur ausgeklopft, weil der neue nicht passte. Kommt noch neu. Begonnen hat alles mit kleinen "Explosionen", wenn ich an der Ampel stand. Ich musste sofort an Zündaussetzer bei meinem Benziner denken. Diese "Explosionen" sind mittlerweile sehr stark und mit Drehzahlschwankungen verbunden von 800 auf 1000 genau im Moment der "Explosion". Nach und nach wurde daraus zusätzlich ein Ruckeln im niederen Drehzahlbereich (zwischen 1000-2000), also beim Anfahren, gleichmäßigen fahren in der Ortschaft, etc. und auch beim Lastwechsel (kurz Gas antippen und so) Ich habe das Gefühl, dass es ab 2000 Umdrehungen besser/weg ist oder aber ich merke es einfach nicht mehr. Zwischendurch ging es dann auch noch los, dass er hinten raus rußt, weiß und grau-bläulich. Gestern habe ich spaßeshalber nochmal eine Sichtprüfung vom Motor und den Schläuchen gemacht und auch im Stand auch etwas mit dem Gas "gespielt", also auf 2000 Umdrehung rauf und gehalten,...Anschließend war hinterm Auspuff ein schwarzer Fleck, kein pures Öl, aber Wasser mit etwas Öl und Ruß. Ein anderer freier Freundlicher hat an dem Schlauch der Unterdruckdose des alten AGR rumgedrückt, daraufhin lief der Motor absolut ruhig. Deswegen habe ich in ein neues AGR investiert. Nun ist ein neues AGR drin und ich hab den Schlauch gestern auch einmal abgedrückt, daraufhin wäre der Motor fast ausgegangen... Heute ist mir noch aufgefallen, dass der Motor nach 55 km Fahrt im Stand ruhig war, als ich auf Arbeit ankam.Wenn ich dann neustarte, spinnt er wieder. Heute ist mir außerdem aufgefallen, dass ich beim Beschleunigen ein Geräusch habe (zwischen Armaturenbrett und Motorraum), als ob jemand durch einen Strohhalm Luft ansaugt oder es könnte ein dünnes Metall sein, was abhängig von der Beschleunigung vibriert. Und nur um es jetzt nochmal zu betonen: ICH HABE DENNOCH KEINEN LEISTUNGSVERLUST und der Verbrauch ist top! Er könnte manchmal etwas schneller schalten, aber ist halt ein Automatik und hat ein paar Jährchen auf dem Buckel. Freue mich auf Eure Meinungen und/oder Ideen, ABER bitte nicht einfach nur LMM oder NHG schreiben, sondern auch WARUM ihr das denkt. Bitte möglichst leicht verständlich, da ich zur Gattung der weiblichen Blödchen gehöre, die nichts verstehen, aber trotzdem alles besser wissen... [img]http://www.meinpassat.de/wcf/images/smilies/biggrin.png[/img] EDIT: Der Passat hat übrigens am Dienstag in der Werkstatt, die auch das AGR gewechselt hat, TÜV bekommen. Fragt mich nicht, wie das bei der Räucherei mit der AU geklappt haben soll... Wenn ich mich umbringen will, brauche ich die Abgase nicht ins Wageninnere leiten, sondern mich nur dahinter stellen. Ach, wo wir grad dabei sind, mal noch so eine richtige Blödchen frage. Mein Benziner hat nur ein Lüfterrad, der Passat hat zwei. Arbeiten die beiden unabhängig voneinander oder ist bei mir eins kaputt? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motor ruckelt im Teillastbetrieb
Oben
Unten