Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motor ist teilweise veroelt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mac, post: 683323, member: 13152"] Erst mal solltest Du den Motor mit Bremsenreiniger sauber machen. Typische Leckstelle oben: Ventildeckeldichtungen (die hast Du ja bereits ersetzt), Dichtungen der Nockenwellenversteller (links=vorne, rechts=hinten), manchmal auch Nockenwellendichtringe. Unten am Motor würde ich schauen, ob der Ölfilter dicht ist, ebenso der Öldruckschalter. Auf Höhe des Öldruckschalters ist mittig an der linken Motorseite ein kleiner, angeschraubter Kunststoffdeckel, der ein Sichtloch zum einsetzen eines Blockierbolzens verschließt - der O-Ring wird regelmäßig undicht. Der Deckel ist entfallen und wird durch einen Schraubstopfen mit Metalldichtung ersetzt. Sollte die obere oder untere Ölwannendichtung der Übeltäter sein, so kann man das mit einer stark haftenden Dichtmasse z.B. Dirko-HT (das ist mein persönliches Zaubermittel) von außen abdichten, wenn man zuvor sehr gut entfettet. In der KGE gibt es kein Filtersieb. Es gibt 3 Abgänge. 2 oben und 1 unter der DK. Bist Du eigentlich sicher, daß es Motoröl ist? Recht häufig verlieren Passate im Bereich zwischen Servoölbehälter und den Ölkühleranschlüssen Öl. Ach ja: selten, aber möglich - sollte es rotes Öl sein, dann könnte es von einem der beiden Hydrolager (Motoraufhängung) stammen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Motor ist teilweise veroelt
Oben
Unten