Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
motor geht aus
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Ionicus23, post: 83926, member: 2474"] Schätze ich kann helfen :wink: Habe auch das beschriebene Problem mit einem 3B 1,6l BJ 11/99. Der Motor geht bei mir auch ab und zu beim Rangieren bzw. wenn ich enge Kurven fahre, aus. Habe das Gefühl, dass die Servolenkung beim Anschlag zu viel Kraft weg nimmt und die Drehzahlen in den Keller gehen. Mir ist der Motor auch schon bergab beim Auskuppeln ausgegangen. Hatte den Wagen deshalb neulich in der Werkstatt und die haben folgendes rausgefunden: Original VW Text: [b]Technische Problemlösung Problembeschreibung:[/b] Motor geht beim Rangieren, besonders bei eingeschlagener Servolenkung, aus. [b]Ursache[/b] Verkokungen in der Drosselklappensteuereinheit und in der Saugstrahlpumpe für die Unterdruckverstärkung des Bremskraftverstärkers führen dazu, dass nicht mehr genügend Luft zur Aufrechterhaltung der Leerlaufdrehzahl zur Verfügung steht. [b]Serien-Lösung[/b] Keine Abhilfe [b]KD-Lösung[/b] Rufen Sie den Messwerteblock 3 auf und notieren Sie sich den Drosselklappenöffnungswinkel im Leerlauf. Danach reinigen sie erst die Drosselklappensteuereinheit und prüfen dann, ob der Öffnungswinkel kleiner geworden ist. Ist er kleiner geworden, wechseln Sie zusätzlich noch die Saugstrahlpumpe für die Unterdruckverstärkung des Bremskraftverstärkers und reinigen sie dazu gehörigen Schläuche. Dabach prüfen sie erneut, ob der Winkel wieder kleiner geworden ist. Ist er wieder kleiner geworden, prüfen sie während einer Probefahrt, ob der Motor noch beim Rangieren ausgeht. Damit die Drosselklappensteuereinheit und die Saugstrahlpumpe nicht wieder erneut verkoken, ersetzen Sie zusätzlich noch den vorhandenen [b]Zylinderkopfdeckel mit der TN-Nr. 06B 103 469 F[/b]. Dieser hat ein hierfür besonders konstruiertes Schwallblech. Ach ja, die TN für die Saugstrahlpumpe ist [b]058 133 753 B[/b]. Teile kosten ca. 80,- €. Mit Einbau wären das ca. 150,- €. Ich lass es beim nächsten Service in 1700 Km machen. Wieviel Km hat deiner drauf? Bei mir sind es jetzt ca. 130000 Km. Hatte die Probleme aber auch schon letzten Winter bei 115000 Km. Gruß Ionicus [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
motor geht aus
Oben
Unten