Mit dem Passat nach Großbritannien

Diskutiere Mit dem Passat nach Großbritannien im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen! Wir wollen in ein/zwei Wochen nach England fahren. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich? Die Umgewöhnung auf den...
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #1
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Wir wollen in ein/zwei Wochen nach England fahren.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?

Die Umgewöhnung auf den Linksverkehr soll nicht ganz so schwierig sein.
Zumindest haben das viele im Inet geschrieben.
Nur bei Kreisverkehren ist es wohl schwierig sich daranzugewöhnen nach links einzufahren :D

Gibt es Folien zum Abkleben der Scheinwerfer oder kann man die irgendwie umstellen?

Würde mich über ein paar Tipps freuen :)
Viele Grüße
Kiff



EDIT:
Es gibt wohl auch an den normalen Halogenscheinwerfern einen Hebel!

http://www.meinpassat.de/forum/t61261.html?pageNo=0
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #2
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du Xenon hast - kannste es selbst umstellen ...
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #3
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Achso, vergessen zu erwähnen.
Nein, sind die normalen Halogenscheinwerfer.
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #4

Nelltec

Die Umgewöhnung auf Linksverkehr stelle ich mir persönlich sehr sehr schwer vor.

Wenn man einmal auf der Spur ist....prima....aber beim abbiegen oder im Kreisel....hmmm :?
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #5

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
angeblich soll es bei der rampe der fähre probleme für "zu tief gesunkene" geben. :wink:
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #6

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Die Umgewöhnung auf Linksverkehr ging bei mir recht schnell. Bist ja selten allein auf der Straße. Lediglich bei Straßen in Wohngebieten (vergleichbar mit unseren Tempo 30 Zonen) hat´s mich mangels Fahrbahnmarkierung im Unterbewußtsein immer mal zur falschen Seite tendieren lassen. Der gagigste Moment war als ich aus einer solchen Straße nach rechts auf eine Hauptstraße abbog und meine Ex instinktiv erst die Luft anhielt und dann in´s Lenkrad greifen wollte :D
Ein gewöhnungsbedürftiger "Trick" ist der, das Du z.T. mit mehreren Fzg nebeneinander in die Kreisverkehre einfährst. Der ganz linke verlässt an der ersten Ausfahrt den sog "roundabout". Der zweite an der nächsten und der dritte an der übernächsten. Quasi "driften" dann alle Fzg nach der ersten Ausfahrt nach aussen ... . Bis ich das raushatte gab es allerdings nie Probleme, da die Einheimischen recht umsichtig mit den rechtsfahrenden Festländern waren :wink:
Persönlich hat mir Brighton, bzw. die Fahrt dorthin entlang der Südküste, gefallen.

FrescoTDI
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #7

knox

Ich war letztes Jahr in Südwales nördlich von Cardiff. Sehr hügeliges Land, aber wenn man auf einem solchen Hügel steht, kann man im wahrsten Sinn des Wortes meilenweit sehen (vorausgesetzt, das Wetter macht mit). Leider brachte das auch mit ich, dass man immer rund 30 bis 40 km um den jeweiligen Hügel (meist um 300m ü.NN) herumfahren musste, um ins andere Tal zu kommen...
Bei meinem Passi musste ich mit Tesaband einen waagerechten und einen senkrechten Teil des Scheinwerfers abkleben, um die Asymmetrie aufzuheben (ich habe H7- DE-Scheinwerfer). Auf beiden Seiten hatte ich etwa im linken Drittel des Scheinwerfers die Streifen etwa wie ein liegendes L aufkleben müssen, allerdings mit dem kurzen "Balken" des L nach unten! (etwa so: ---, ). Am einfachsten geht's im Dunklen mit Hilfe eines Stücks Pappe, die entsprechenden Stellen zu finden.
Das Linksfahren erfordert am Anfang schon erhöhte Aufmerksamkeit und die wird man in der kurzen Zeit auch nicht ganz los.
Im Kreisel hält man sich anfangs am Besten ganz außen; die Briten nehmen meist Rücksicht auf Ausländer. Und wenn man die richtige Ausfahrt verpasst, nicht panisch werden, sondern einfach nochmal rum, notfalls auch mehrmals (hab' ich auch gemacht, wenn ich nicht alle Hinweisschilder auf Anhieb lesen konnte). Das mit dem "automatischen Rechtsfahren" nach einer Wende oder Ähnlichem ist mir auch passiert. Es fällt einem gar nicht auf, bis ein Einheimischer entgegenkommt... :D
Einziger "Wermutstropfen": Engländer sind mit ihren Autos nicht so pingelig wie wir Deutschen, deshalb sollte man beim Parken möglichst viel Freiraum zum Nachbarwagen halten. Ich selbst hab's zwar nicht erlebt, aber den Wagen meiner Schwester (sie wohnt in GB) zieren schon einige Dellen...
Ansonsten sind die Engländer freundlich und hilfsbereit, also keine Angst vor der Insel!
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #8
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
So, ich melde mich auch mal wieder.
Hatte vor der Abfahrt ganz vergessen mich nochmal zu melden.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps :ja:

Hat alles super geklappt.
War am Anfang zwar schwierig aber hat geklappt.

Hab dazu auch nochmal einen kleinen "Reisebericht" geschrieben: http://www.passat.blauu.de/3bg/fotos/1507.html

Die Scheinwerfer haben wir allerdings nicht abgeklebt.
Ein ADAC-Mitarbeiter hatte uns geraten, auf die Plastikstreuscheiben keine Folie zu kleben.
Er meinte die würden wir nie wieder rückstandslos abkriegen.
Von VW gibt es für den Passat auch keine Folien. Nur für Golf und Polo konnte man mir eine Anleitung geben.
Auch wenn es mit der Anleitung von knox wohl geklappt hätte haben wir es dann einfach gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #9

knox

Bin auch wieder aus dem Urlaub zurück...
Schön, zu hören, dass Alles gut ging. Die Sorgen des ADAC- Menschen sind nach meiner Erfahrung unbegründet: ich habe das Tesa- Gewebeband verwendet und es ging ohne Probleme wieder runter. Auch die wenigen Rückstande ließen sich mit etwas Spiritus von der Streuscheibe spurenlos entfernen. Es trat auch keine nachträgliche Trübung auf.

P.S: Dein Beitrag im OT existiert leider nicht (mehr).
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #10
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Ok, dann weiß ich das für einen eventuellen nächsten Auto-Urlaub auf der Insel :)

Den Reisebericht hatte ich zum Glück auch noch auf meine Homepage gepackt.
Hatte nicht daran gedacht, dass im Offtopic ja automatisch gelöscht wird.
Hier der Link: http://www.passat.blauu.de/3bg/fotos/1507.html
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #11

knox

Ja, ist schon ein Erlebnis, in GB zu fahren! Die Kreisel fand ich meist ganz praktisch: wenn ich nicht wußte wo ich raus musste, fuhr ich einfach solange rum, bis ich alle Schilder gelesen hatte :D ...
Manchmal ging so ein eilig per Punkt aufgemalter "Kreisel" bei mir aber auch unter, speziell wenn sonst keiner drin fuhr...
Und die Entfernungen sind ja auch nicht ohne! "Mal eben" von A nach B ist zumindest in Wales kaum drin. Da kommen dann für eine einfache Fahrt zum nächsten LIDL mal eben 60 km zusammen... Klar, man kann auch beim Tesco kaufen, aber bestimmte Sachen gibt's dort eben nicht.
Letztlich waren's bei mir mit An- und Abfahrt 4000 km, die wir mit Besichtigungen und sonstigen Ausflügen "verfahren" haben.
Ich übrigens die Fähre benutzt; dauert zwar länger, aber a) sieht man was (ja, auch in der Nacht!) und b) kann man sich die Beine vertreten und kommt trotzdem voran. Im Eurotunnel soll man sich ja nur innerhalb "seines" Waggons bewegen können, stimmt das?
 
  • Mit dem Passat nach Großbritannien Beitrag #12
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Ja, stimmt die Kilometer kommen da sehr leicht zusammen.
Liegt halt alles etwas weiter auseinander als bei uns :)

Du kannst beim Eurotunnel schon durch die Wagons laufen, aber das macht eigentlich kein Sinn. Sieht ja eh überall gleich aus :D
Links und rechts kannst du neben den Autos herlaufen. Die einzelnen Wagons sind mit Drucklufttüren abgetrennt. Wenn du die Türe öffnen willst mußt du erst einen Knopf drücken, 3 Sekunden warten und dann kannst du die Tür öffnen. Ist wohl wegen dem Druckausgleich so.

Was die Bewegungsfreiheit angeht ist die Fähre wohl angenehmer 8)
Aber Eurotunnel war halt ein kleines "Abenteuer" ;)
 
Thema:

Mit dem Passat nach Großbritannien

Mit dem Passat nach Großbritannien - Ähnliche Themen

Scheinwerfer umstellen auf Linksverkehr durch einen Hebel?: Hallo zusammen! Als ich im Sommer nach England gefahren war, gab es laut meinem VW-Händler nicht die Möglichkeit mit VW-Mitteln die Scheinwerfer...
Oben Unten