Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Metallspäne im Ausgleichbehälter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="knox, post: 636477"] @marc: Hat er geschrieben... :D Metallspäne rühren immer von Abrieb her, das kann auf maschineller Seite z.B. von einem schleifenden Pumpenflügel sein, von einem defekten Pumpenlager oder von nicht entgrateten Teilen, die als Ersatz eingebaut wurden. Bei Letzteren sind die Teilchen aber meist gröber. Als "menschliche Ursache" kommt da hauptsächlich das Nicht- Reinigen nach Feilaktionen zum Tragen. Wurden irgendwelche Teile z.B. mit der Feile bearbeitet, um scharfe Kanten zu glätten? Wurde Stahlwolle zum Glätten oder Polieren verwendet? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Metallspäne im Ausgleichbehälter
Oben
Unten