Mercedes-Navi funktioniert perfekt, aber ...

Diskutiere Mercedes-Navi funktioniert perfekt, aber ... im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, drei Wochen habe ich das Mercedes Audio APS 30 (von Becker) nur als Radio/CD-Gerät genutzt. Am Freitag hatte ich nun endlich Zeit und habe...
  • Mercedes-Navi funktioniert perfekt, aber ... Beitrag #1
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

drei Wochen habe ich das Mercedes Audio APS 30 (von Becker) nur als Radio/CD-Gerät genutzt. Am Freitag hatte ich nun endlich Zeit und habe ich mir die Antenne Wisi AG13 beim Mercedeshändler gekauft (44,--, woanders kostete sie mind. 60,-- !) und eingebaut.

Wegen des geringen Platzes hinter dem Navi (ist um einiges länger als ein normales Radio) habe ich den Blaupunkt DIN-Stecker-Adaperter (paßt auch an Mercedes- bzw. Becker-Geräte) rausgenommen und stattdessen die Leitungen im VW-Stecker umgesteckt. Nur die Phantomspeisung ist übriggeblieben. Alles außer dem Rückfahrsignal ist jetzt angeschlossen (mache ich aber später noch).
Die Antenne habe ich unter dem Armaturenbrett (hinter dem Handschuhfach/Airbag) mit dem integrierten Magneten auf einem Stahlträger befestigt. Da kommt man ohne Ausbauarbeiten sehr gut ran. Nur der Deckel an der Seite wird ausgeklipst. Das Antennenkabel habe ich mit einem Erdungskabel (hat eine schön biegsame massive Kupferseele) zum Radioschacht gezogen. Man kommt beim Einbau erst auf die besten Ideen :D.

Nachdem alles angeschlossen und verstaut war (eine Stunde) habe ich eine Probefahrt zu einem ca. 10 km entfernten Ziel gemacht. Lt. APS 30 war ich schon nach ca. 5 km dort und alle Angaben waren konfus und paßten nicht mit den Gegebenheiten überein :oops:. Das lag mit Sicherheit daran, daß das VW Tachosignal nicht mit dem von Mercedes übereinstimmt. Aber nach etwa einer halben Stunde paßten die Ortsangaben und Fahrempfehlungen überein und zu weiteren Zielen wurde ich perfekt navigiert. Sogar zur Tankstelle nach Holland 8).

Nun meine Frage(n):
Das Gerät habe ich nicht neu kalibriert (nur die Reifengröße eingestellt). Es war vorher in einer Mercedes A-Klasse. Ist es sinnvoll die Kalibrierung dennoch durchzuführen? Wie geht das genau?

Grüße

PS: Ich habe trotz des versteckten Einbaus der Antenne fast immer 6-8 Satelliten. Wieviele kann man max. reinbekommen?
 
  • Mercedes-Navi funktioniert perfekt, aber ... Beitrag #2
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
wieviel maximal weiß ich auch nicht, aber bei 6-8 ist bei mir auch die Obergrenze...
Und ich hab die Antenne aufm Armaturenbrett liegen, direkt an der Fensterkante. Aber vermutlich nicht mehr lang, wenn das bei Dir so gut funktioniert :D

Danke für den Tipp!
 
  • Mercedes-Navi funktioniert perfekt, aber ... Beitrag #3
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
ich habe ein pocket pc navi, das kann max. 12 satelliten gleichzeitig empfangen.

zur navigation braucht jedes gerät mindestens 3 satelliten zur 2D positionsbestimmung und 4 für 3D positionsbestimmung was aber beim auto eher unwichtig ist...

ausserdem braucht jedes navi nach dem 1. start mal ein weilchen um alle satelliten in der umgebung zu erkennen (es weis ja überhaupt nicht wo es ist und welche satelliten in der nähe sind) das könnte die ungenauigkeit am anfang erklären.
 
  • Mercedes-Navi funktioniert perfekt, aber ... Beitrag #4

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Die Ungenauigkeit am Anfang ist durch das Andere Fahrzeug entstanden, das Navie hats aber gemerkt und sich selbst kalibriert, daher funktioniert es jetzt genau und Deine Frage ist damit beantwortet, Du brauchst es nicht mehr kalibrieren. Auch beim Wechsel von Winter zu Sommerreifen braucht man es nicht, das merkt es von allein und eicht sich selbst.
 
  • Mercedes-Navi funktioniert perfekt, aber ... Beitrag #5
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
blondbe schrieb:
wieviel maximal weiß ich auch nicht, aber bei 6-8 ist bei mir auch die Obergrenze...
Und ich hab die Antenne aufm Armaturenbrett liegen, direkt an der Fensterkante. Aber vermutlich nicht mehr lang, wenn das bei Dir so gut funktioniert :D

Danke für den Tipp!

Ja, funktioniert super.
Einfach rechts den Deckel runternehmen und mit einer Taschenlampe reinleuchten. Wenn man davorhockt, sieht man oben rechts einen unlackierten Metallträger, der von der rechten Fahrzeugseite zur linken reicht. Da drauf habe ich die Antenne mit dem Magneten, der in der Antenne ist, festgemacht (vorher muß man die unten an der Antenne befestigte Metallplatte runternehmen, am Besten die Antenne runterschieben, abheben ist fast unmöglich, der Magnet ist sehr stark!). Dann habe ich sie so weit wie möglich in Richtung Fahrerseite geschoben. Die paar cm Antenenkabel, die zuviel waren, habe ich mit Kabelbinder locker (damit es sich beim Rausziehen des Radios aus dem Schacht wieder schnell löst) an einer Strebe befestigt, an der der Deckel wieder befestigt wird. So rapppelt auch nichts.

Aber es gibt einige Typen von Innenantennen, die für den Unterbau nicht optimiert sind. Z. B. die Wisi AG12, das Vormodell meiner Wisi AG13, soll sich dafür nicht so gut eignen. Becker, JVC und Sony werden meines Wissens immer mit der AG13 ausgeliefert.
Am besten mal probieren. Viel Arbeitsaufwand ist es ja nicht :wink:.

Kalibrieren werde ich das Navi nicht mehr. Noch besser kann es nicht werden. Nur das Rückfahrsignal werde ich noch, wenn es nicht mehr so lausig kalt ist, anschließen.
 
Thema:

Mercedes-Navi funktioniert perfekt, aber ...

Oben Unten