Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Mein neuer Luftfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 76714, member: 291"] @PassifahrerHBS Das stimmt schon, daß es nach dem Lufi ins System geht. Die Nachteile hast Du aber selber schon erwähnt. Und zwar die Einleitung alter verbrauchter Luft NACH dem Luftfilter. Und des weiteren auch noch mit Öl verschmutzt. Zum Thema: Warum gibt es die Kurbelwellengehäuseentlüftung?? Sie dient dem Druckabbau innerhalb des Kurbeltriebs. Bei verschiedenen Fahrzeugen gibt es zusätzlich noch eine Ventildeckelentlüftung. Wie kommt es zu solchen Drücken?? Bei den normalen Auf- und Abbewegungen der Kolben tritt an deren Seite trotz der Kolbenringe Öl und Luft vorbei (selbst bei Neufahrzeugen). Es gibt in diesem Bereich einfach zu starke Toleranzen, die man nicht abdecken kann. Da sich nun immer mehr dieser halbverbrannten Luft im Kurbelgehäuse sammelt, kann es hier ohne entsprechende Entlüftung zu schweren und massiven Schädigungen kommen. Warum wird aber nun die Entlüftung wieder in die Ansaugung integriert?? Nur aus einem einzigen Grund: Umweltschutz! Da sich in dieser Luft viel Öl und ungefilterter Schmutz befinden, werden diese Schadstoffe dem System zur vollständigen Verbrennung zurückgeführt (ähnlich AGR bei Dieseln). Bei der Abkopplung der Rückführung ist nur eines zu beachten: Das absolut luftdichter Verschließen der Anschlüsse des Ansaugrohres. Ansonsten wird Falschluft gezogen und das bringt dann wohl eher nix. Eine Alternative wäre der Einbau eines Filtersystems und danach die Rückführung der Luft ins Ansaugsystem. Auf Wunsch kann ich hierzu Ideen geben. Das mit der Schmierung der Drosselklappe ist absoluter Quatsch!!! Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Mein neuer Luftfilter
Oben
Unten