vawra
- Beiträge
- 443
- Punkte Reaktionen
- 0
Mal wieder was neues... sonst würds ja langweilig werden...
Nachdem mich meine VW Werkstatt ja in den letzten Monaten mit einem undichten Tank, einer schönen Delle in der Motorhaube und den alten Schrauben vom Unterboden im Windfang unter den Scheibenwischern wieder auf die Strasse geschickt hat, hat er jetzt mal wieder gemurkst... aber wie:
ich hab ja vor knapp zwei Wochen mein neues Fahrwerk reingekriegt, bin aber kaum zum Fahren gekommen... übers WE war ich im Schwarzwald und auf der Heimfahrt fiel mir schon so ein komisches, sporadisches Schleifgeräusch auf. Gestern war ich eillig auf dem Weg nach Gießen, als plötzlich (keine 30km nach Abfahrt) das Schleifgeräusch laut und hässlich wurde. Ich also auf den Standstreifen und siehe da: eine Schraube hatte sich in der Felge verkantet und fräste eine saubere Riefe rein.
Nachdem mich der ADAC zum nächsten VW Händler geschleppt hatte, hat der festgestellt, daß die Fahrwerksschraube hinten rechts wohl ohne Mutter verbaut wurde, sich mit der Zeit losgerüttelt hat und mir jetzt die Felge "verziert" hat.... Hinten links war die Mutter übrigens nicht festgezogen, die hätte sich wohl auch demnächst runtergedreht.
Ich fahr jetzt gleich mal in meinen Stamm - Betrieb (wie lange noch?), mal gucken, wie die sich die Entschädigung vorstellen....
so, das wollte ich mal loswerden.
Nachdem mich meine VW Werkstatt ja in den letzten Monaten mit einem undichten Tank, einer schönen Delle in der Motorhaube und den alten Schrauben vom Unterboden im Windfang unter den Scheibenwischern wieder auf die Strasse geschickt hat, hat er jetzt mal wieder gemurkst... aber wie:
ich hab ja vor knapp zwei Wochen mein neues Fahrwerk reingekriegt, bin aber kaum zum Fahren gekommen... übers WE war ich im Schwarzwald und auf der Heimfahrt fiel mir schon so ein komisches, sporadisches Schleifgeräusch auf. Gestern war ich eillig auf dem Weg nach Gießen, als plötzlich (keine 30km nach Abfahrt) das Schleifgeräusch laut und hässlich wurde. Ich also auf den Standstreifen und siehe da: eine Schraube hatte sich in der Felge verkantet und fräste eine saubere Riefe rein.
Nachdem mich der ADAC zum nächsten VW Händler geschleppt hatte, hat der festgestellt, daß die Fahrwerksschraube hinten rechts wohl ohne Mutter verbaut wurde, sich mit der Zeit losgerüttelt hat und mir jetzt die Felge "verziert" hat.... Hinten links war die Mutter übrigens nicht festgezogen, die hätte sich wohl auch demnächst runtergedreht.
Ich fahr jetzt gleich mal in meinen Stamm - Betrieb (wie lange noch?), mal gucken, wie die sich die Entschädigung vorstellen....
so, das wollte ich mal loswerden.