Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Mehr Ps für den 2,0l ??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 97676, member: 291"] @Lars KWGE = Kurbelwellengehäuseentlüftung :D . Sie nimmt den überschüssigen Druck aus dem Kurbelwellengehäuse. Da sich aber in der darin enthaltenen Luft auch Öl und sonstiger Abrieb aus dem Motor befinden, wird aus Umweltschutzgründen der ganze Mist wieder in die Ansaugung zurückgeführt. Um jetzt eine Verschmutzung und Klopfneigung des Motors bzw. der frischen Ansaugluft zu verhindern, kann diese KWGE abgeklemmt und deren mitgeführte "Reste" ins Freie abgelassen werden. Der original Zugang zur Ansaugung muss natürlich gut abgedichtet werden. Die KWGE legt man am einfachsten irgendwo im Motorraum an den Wänden herunter, um diese "Reste" hinter den Rädern nach draussen zu leiten. Das verhindert das Aufkommen eines Ölfilmes auf die Reifen, wäre ja auch unschön oder?! Die KWGE müsste (im Motorraum von oben gesehen) direkt links am Zylinderkopf entlanglaufen und dann einen Zugang im Ansaugrohr zur Drosselklappe hin nutzen. Da ich selber keinen 2.0 fahre, kann ich es leider nicht genauer beschreiben, woher die KWGE nun kommt. Mit Sicherheit ist aber anzunehmen, daß diese KWGE bis kurz vor dem Ansaugrohr aus reinen Metall besteht und erst dann in einen Gummischlauch übergeht, um ins Ansaugrohr zu wechseln. Du kannst auch nach einem kleinen Ventil im Ansaugrohr Ausschau halten, in das ein Gummischlauch führt. Dieses Druckventil gibt es beim 1.8T, vielleicht auch beim 2.0. Das Ventil öffnet dann nur unter bestimmten Lastzuständen, aber auch das ist nicht so toll. Zur Zeit arbeite ich an einer Lösung, an der das überschüssige Öl und Dreck in einer Art Auffangbehältnis vor dem Ansaugrohr gesammelt wird und nur die reine Luft in die Ansaugung zurückgeführt wird. Dies wird aber eine reine Einzelkonstruktion sein. Aber es gibt wohl auch schon mal was Fertiges von VW. Diese Lösung wird in die KWGE-Leitung eingesetzt und wurde speziell für die 2.0L-Motoren aus dem 3er Golf und Passat 35i eingesetzt. Hier mal die Teilenummer: 052 103 495. Ausprobieren schadet nicht. Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Mehr Ps für den 2,0l ??
Oben
Unten