Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="schemi, post: 165998, member: 1328"] Nun gut .... aber veräppel willste mich nicht, oder??? Hätte gedacht das Du weißt wie sowas funktioniert ... :wink: Also, es gibt viele Verschiedene Möglichkeiten Hochtöner auszurichten. Ist aber alles auch eine Frage des Geschmacks, und der erwünschten Wirkung. Wenn man drauf aus ist den Klang für Beifahrer und Fahrer ziemlich gleich gut hinzubekommen, so richtet man in der Regel den linken HT auf den Beifahrer aus, und den rechten HT auf den Fahrer. Eine andere Möglichkeit für wäre ... wenn man die HT´s z.B. an der A-Säule befestigt: die höchste STelle des Armaturenbretts wählen und diese Höhe zum Beispiel mit ner Wasserwage an die Säule übertragen, und dort sollte dann in etwa die unterkante des HT sein, und dabei könnte man die HT´s wieder auf den Fahrer/Beifahrer ausrichten - ne andere Möglichkeit wäre die HT´s dann auf den Innenspiegel ausrichten. Um alleine in ein schickes Klangerlebnis zu kommen kann man die HT´s auch direkt auf den Fahrer ausrichten. Also die Abstrahlund direkt auf den Kopf. (Am besten dabei wäre dabei auch wenn der Abstand des TMT und des HT zum Kopf gleich weit ist) Und am allerbesten wäre dann für eine optimale Anpassung ein Autoradio mit LZK (Laufzeitkorrektur) die dann IMHO so ca bei 0,5 ms liegen müsste (L/R) Um sich zu entscheiden was einem am besten gefällt, sollte man die Hochtöner zur Probe mit Knete am Vorgesehenen Einbauort befestigen und paar mal probehören, ist zwar sehr zeitaufwendig aber so kann man die HT-Ausrichtung wohl optimal an den eigenen Geschmack anpassen. Ich selber habe die Höchtöner "grob" auf meine Nasenspitze ausgerichtet - also in Höhe passt das ungefähr, nur im Winkel nicht so ganz 100 %ig, bin aber mit dem Ergebniss recht gut zufrieden. (Alu/Titan-Kalotten nie direkt aufs Ohr!) Und nochmal - die oben genannten Möglichkeiten sind Anhalte wonach man sich richten könnte. Was nun die bessere Wahl ist kann man nicht sagen, da es immerwieder um eine Anpassung an den eigenen Hörgeschmack ist. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen
Oben
Unten