LWR 3BG Bi-Xenons

Diskutiere LWR 3BG Bi-Xenons im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leute, ich habe ein richtig hartes Problem. Wie Ihr vielleicht gelesen habt, habe ich meinen 3B mit Werksxenon auf 3BG Bi-Xenon umgerüstet...
  • LWR 3BG Bi-Xenons Beitrag #1

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

ich habe ein richtig hartes Problem. Wie Ihr vielleicht gelesen habt, habe ich meinen 3B mit Werksxenon auf 3BG Bi-Xenon umgerüstet (also die komplette Front.

Problem: die Scheinwerfer lassen sich nicht einstellen. Mit VAG-COM kommt man auf das Steuergerät der LWR - Fehlerspeicher sagt:
"Scheinwerfer nicht justiert" Ist ja klar. Also wollte ich die Grundeinstellung machen und nix passiert. Auch die Stellglieddiagnose geht nicht. Die Meßwertblöcke kann man auslesen.
Ich bin mit dem Problem heute zum Freundlichen. Mit allen VAG Testern also V.A.G. 1551 und dem großen VAS 5051 geht es auch nicht. Die Geräte erzählen immer: Funktion nicht durchführbar...

Was nun? Ist das Steuergerät etwa defekt?
Zur Info: Beim Umbau habe ich den kompletten Kabelbaum für die LWR neu verlegt und den alten entfernt. Die restlichen Kabel habe ich laut Schaltplan angeschlossen. Der Fehlerspeicher und die Meßwertblöck lassen sich auch auslesen nur eben nicht die Grundeinstellung und Stellgleiddiagnose.
Die Frage ist auch, wie das Steuergerät codiert werden muß. Es stand auf 0008. Der Meister hat mal mehrere Einstellungen durchprobiert aber ohne Erfolg.

Eigenartig ist, das das VAS 5051 ein mal kurz die Stellglieddiagnose eingeleitet hat, also Scheinwerfer gesenkt und dann abgebrochen hat. Jetzt stehen die Scheinwerfer in tiefster Position und ändern sich auch nicht. Ich bin mit VAGCOM auch einmal kurz auf die Stellglieddiagnose gekommen als die Scheinwerfer aus waren. Aber gleich danach ging das nicht mehr.

Habt Ihr eine Idee? Ich hoffe sehr.

Danke Euch
 
  • LWR 3BG Bi-Xenons Beitrag #2

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@LeiStyle
hast Du denn die LWR mittlerweile drin? Wenn ja -selber eingebaut?
 
  • LWR 3BG Bi-Xenons Beitrag #3
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

@v6Motion:
Was für ein LWR-Steuergerät verwendest Du genau? Teilenummer?

Gruß

s_heinz
 
  • LWR 3BG Bi-Xenons Beitrag #4

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@s_heinz

LWR-Steuergerät: 4Z7 907 357

dynamische LWR D05
Codierung: 00008
 
  • LWR 3BG Bi-Xenons Beitrag #5

Oel

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
War das 4Z.... Steuergerät original im 3B verbaut??
Das Problem hatte vor ungefähr einem halben Jahr schon einmal jemand.
Der hatte auch das 4Z... Steuergerät. Lt. VW ist das aber vom Audi A8 und einigen anderen Modellen, nicht aber Passat.
Die Passat Nummer müsste eigentlich die 4B0 907 357 sein.
Ich selbst habe mir auch das 4B0 907 357 gekauft, habe aber den Umbau noch vor mir. Deshalb kann ich nicht sagen ob es funktioniert.

Gruß
Oel

*Edit*
habe gerade den Thread gefunden:
s_heinz war es selbst :oops:

http://www.passat3b.com/forum/daten/Forum1/HTML/004948.html
 
  • LWR 3BG Bi-Xenons Beitrag #6

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Oel
danke für Deinen Beitrag, nur leider hast Du überlesen, das ich komplette 3BG Teile vom W8 verbaut habe. Da komm ich mit dem LWR-Steuergerät vom 3B nicht weiter, das mußte ich ausbauen, da die LWR bei Bi-Xenon dynamisch ist und die Scheinwerfer mit 4 Leitungen ansteuert.

4B0 907 357 wurde nur im Passat 97-00 und z.B. im A4 (99-01) A6 (99-01) A8 (94-99) etc. verbaut

4Z7 907 357 wird im Passat seit 01 und z.B. im A4, A6, A8, RS6 etc. verbaut.


Hat vielleicht noch jemand eine Idee ??????
 
  • LWR 3BG Bi-Xenons Beitrag #7

Oel

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
eieieieie

:eek: man lernt aber auch nie aus.Ich dachte das die LWR bei 3B und BG gleich sind.
Hätte man nicht einfach die Stellmotoren umbauen können?

Gruß
Oel
 
  • LWR 3BG Bi-Xenons Beitrag #8
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

@v6Motion:
Na dann hast Du ja das richtige Steuergerät! Ich hatte zunächst auch den selben Gedanken wie "oel". Aber dann sollte ja alles passen!

Edit:
Ich habe nochmal im aktuellen Reparaturleitfaden nachgeschaut. Dort werden für den Passat als Codierung nur die Werte "00015" für Fahrzeuge mit Frontantrieb und "00016" für Fahrzeuge mit Synchroantrieb angegeben. Weiter steht da, dass sich bei Motorlauf oder bei Fahrzeugbewegungen nicht die Stellglieddiagnose bzw. die Grundeinstellung durchführen lässt.
Vielleicht liegt es auch an einer nicht sauberen oder falschen Verbindung zu den Stellmotoren?! Ich könnte mir vorstellen, dass das Steuergerät die Grundeinstellung unterbricht, wenn die Motoren nicht richtig angesteuert werden können. Sind denn alle noch beim 3BG nötigen Verbindungen (4Z7... / Signal für offene Fahrertür, ABS hinten, Drehstromgenerator) hergestellt? Mehr fällt mir da auch nicht zu ein.

Gruß

s_heinz
 
Thema:

LWR 3BG Bi-Xenons

LWR 3BG Bi-Xenons - Ähnliche Themen

Xenon aLWR keine Grundstellung nach Scheinwerfertausch VAG-COM: hi leute, vielleicht kann mir jemand tip geben...? ich hatte bei meinem passat variant 3BG 1.8T 20V an den xenon den grauen star und lose...
ALWR nachrüsten: Hallo Ich habe beschlossen bei mir Xenon nachzurüsten. Ich hatte die Halogen-Funzel satt. Als extra habe ich noch die ALWR verbaut, wegen...
nachrüstung dynamische lwr, xenon, brauche hilfe: hallo liebe gemeinde, es geht schon wieder mal um das thema xenon nachrüstung und dynamische lwr. dieses zieht sich jetzt bei mir über wochen hin...
Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe: Hallo Leute, habe ein Problemchen. und zwar hab ich jetzt von der automatischen auf dynamische Leuchtweitenregelung umgerüstet und nun hab ich...
BI-XENON Ärger beim 3BG: Das habe ich auch schon durch. Bei meinem B5 hat der freundliche, oder besser die freundliche (Mechanikerin) die Xenons eingestellt. Auf meine...
Oben Unten