v6Motion
- Beiträge
- 277
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Leute,
ich habe ein richtig hartes Problem. Wie Ihr vielleicht gelesen habt, habe ich meinen 3B mit Werksxenon auf 3BG Bi-Xenon umgerüstet (also die komplette Front.
Problem: die Scheinwerfer lassen sich nicht einstellen. Mit VAG-COM kommt man auf das Steuergerät der LWR - Fehlerspeicher sagt:
"Scheinwerfer nicht justiert" Ist ja klar. Also wollte ich die Grundeinstellung machen und nix passiert. Auch die Stellglieddiagnose geht nicht. Die Meßwertblöcke kann man auslesen.
Ich bin mit dem Problem heute zum Freundlichen. Mit allen VAG Testern also V.A.G. 1551 und dem großen VAS 5051 geht es auch nicht. Die Geräte erzählen immer: Funktion nicht durchführbar...
Was nun? Ist das Steuergerät etwa defekt?
Zur Info: Beim Umbau habe ich den kompletten Kabelbaum für die LWR neu verlegt und den alten entfernt. Die restlichen Kabel habe ich laut Schaltplan angeschlossen. Der Fehlerspeicher und die Meßwertblöck lassen sich auch auslesen nur eben nicht die Grundeinstellung und Stellgleiddiagnose.
Die Frage ist auch, wie das Steuergerät codiert werden muß. Es stand auf 0008. Der Meister hat mal mehrere Einstellungen durchprobiert aber ohne Erfolg.
Eigenartig ist, das das VAS 5051 ein mal kurz die Stellglieddiagnose eingeleitet hat, also Scheinwerfer gesenkt und dann abgebrochen hat. Jetzt stehen die Scheinwerfer in tiefster Position und ändern sich auch nicht. Ich bin mit VAGCOM auch einmal kurz auf die Stellglieddiagnose gekommen als die Scheinwerfer aus waren. Aber gleich danach ging das nicht mehr.
Habt Ihr eine Idee? Ich hoffe sehr.
Danke Euch
ich habe ein richtig hartes Problem. Wie Ihr vielleicht gelesen habt, habe ich meinen 3B mit Werksxenon auf 3BG Bi-Xenon umgerüstet (also die komplette Front.
Problem: die Scheinwerfer lassen sich nicht einstellen. Mit VAG-COM kommt man auf das Steuergerät der LWR - Fehlerspeicher sagt:
"Scheinwerfer nicht justiert" Ist ja klar. Also wollte ich die Grundeinstellung machen und nix passiert. Auch die Stellglieddiagnose geht nicht. Die Meßwertblöcke kann man auslesen.
Ich bin mit dem Problem heute zum Freundlichen. Mit allen VAG Testern also V.A.G. 1551 und dem großen VAS 5051 geht es auch nicht. Die Geräte erzählen immer: Funktion nicht durchführbar...
Was nun? Ist das Steuergerät etwa defekt?
Zur Info: Beim Umbau habe ich den kompletten Kabelbaum für die LWR neu verlegt und den alten entfernt. Die restlichen Kabel habe ich laut Schaltplan angeschlossen. Der Fehlerspeicher und die Meßwertblöck lassen sich auch auslesen nur eben nicht die Grundeinstellung und Stellgleiddiagnose.
Die Frage ist auch, wie das Steuergerät codiert werden muß. Es stand auf 0008. Der Meister hat mal mehrere Einstellungen durchprobiert aber ohne Erfolg.
Eigenartig ist, das das VAS 5051 ein mal kurz die Stellglieddiagnose eingeleitet hat, also Scheinwerfer gesenkt und dann abgebrochen hat. Jetzt stehen die Scheinwerfer in tiefster Position und ändern sich auch nicht. Ich bin mit VAGCOM auch einmal kurz auf die Stellglieddiagnose gekommen als die Scheinwerfer aus waren. Aber gleich danach ging das nicht mehr.
Habt Ihr eine Idee? Ich hoffe sehr.
Danke Euch