Lüfter , Wasser , Batterie

Diskutiere Lüfter , Wasser , Batterie im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute , ich bin seit etlichen Jahren Passat Fahrer , habe schon das Modell 35i und das Vorgängermodell gefahren . Nun habe ich einen gebr...
  • Lüfter , Wasser , Batterie Beitrag #1

Energy666

Hallo Leute ,
ich bin seit etlichen Jahren Passat Fahrer , habe schon das Modell 35i und das Vorgängermodell gefahren . Nun habe ich einen gebr. Passat 3 B Bj. 2000 , 1.8 ltr , 92 kw , Benziner gekauft . Ich habe jetzt einige Nachfragen ( Probleme , die ich bei den anderen Modellen nicht kannte ) . Der Wagen springt hin und wieder schlecht an , kalter oder warmer Zustand . Bei VW hat man mir dafür ein Thermostat und das Relais 100 verkauft . Nach Wechsel des Thermostats hat sich der Zustand nicht verbessert , im Gegenteil , jetzt läuft permanent der linke Lüfter ( für die Klima ? ) . Das Relais konnte ich noch nicht wechseln , da ich den Relaisplatz noch nicht gefunden habe ( vermute ihn hinter der Sicherungsleiste ) .
1. Frage : Warum läuft der Lüfter jetzt ??
2. Frage : Wie bekomme ich das Problem des Startens gelöst ( neue Batterie ?? )
3. Frage : Wenn ich die Batterie tausche , geht das mit der komplexen Technik ohne weiteres ??
4. Frage : Nach Regen und Waschstrasse befindet sich im Wasserkasten ( der Bereich , wo die Batterie sitzt ) immer Wasser , ist das normal ?? Einen Ablauf habe ich noch nicht finden können !
Ihr werdet jetzt bestimmt sagen , dass diese Themen schon mehrmals angesprochen worden sind !! Habe allerdings über die Suche keine direkte Antworten gefunden .
Vielleicht seit ihr trotzdem so nett und leistet mir Hilfe

Liebe Grüße Energy666 :cry:
 
  • Lüfter , Wasser , Batterie Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Lass mal die Batterie testen obdie überhaupt defekt ist

Batterietausch geht einwandfrei, man muß nur die Endpositionen der Fensterheber neu anlernen (rauf und runter bis zum Anschlag fahren) bzw. den Radiocode eingeben.

Abläufe sind genau unter der Batterie und hinter dem Bremskraftverstärker.

Schnell sauber machen sonst kanns passieren das Du auf der Beifahrerseite absäufst und hinter dem Querträger ist der Sensor für den Seitenairbag wenn der unter Wasser steht ist das übel.
 
  • Lüfter , Wasser , Batterie Beitrag #3
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
Na Hallo,

zu 1. Der Lüfter dreht sich immer mit -> Viscokupplung-< :!: Der linke in (Fahrtrichtung gesehen) ist für die Motorkühlung, der rechte (Elektrolüfter) ist für die Klima.

zu 2.Vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen (Forumsmitglied in der Nähe fragen?)

zu 3. Batteriewechsel ist elektrisch wie die Vorgängerautos auch...nur eben die Fensterautomatik erneuern -> siehe Vorschreiber :razz: , nur das herausheben ist es etwas asig, wenig Platz...bei 80A/h

zu 4. Warum heißt der Kasten Wasserkasten??? Darf denn hier nicht mal Wasser drinn sein...wenn es von der Scheibe abgelaufen ist? :eek: Allerdings sollte der Wasserstand noch nicht auslotbar sein -nix Aquarium! :glasswim: :D :!:
Und bitteschön, was hat denn das Thermostat mit dem direkten Startverhalten des Motors zu tun, das Relais schon eher? Aber dazu können Dir die entsprechenden Motoreneigner bestimmt mehr Auskunft geben.

Gruß
 
  • Lüfter , Wasser , Batterie Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zum schlecht starten: Das könnte der Temperaturgeber hinten am Zylinderkopf (in Richtung Wasserkasten) sein. Einmal Fehlerspeicher auslesen sollte Klarheit bringen.

Das Relais dürfte nix damit zu tun haben. Diese befinden sich übrigens unterm Lenkrad, dazu muss die Verkleidung (Ablagefach) ausgebaut werden.

Grüsse
Matthias
 
  • Lüfter , Wasser , Batterie Beitrag #5

Energy666

Erst einmal rechtherzlichen Dank an alle , die mir geantwortet haben .
Habe leider noch keine Zeit gefunden alles zu prüfen .
Ich werde am Wochenende die Batterie anheben um den Ablauf zu finden . Des weiteren werde ich das gekaufte Relais wechseln . Der Tipp mit dem Temperaturgeber hinter dem Zylinderkopf werde ich überprüfen . Bevor ich das Fahrzeug gekauft habe , wurde noch eine Inspektion der Fachwerkstatt ausgeführt , man sollte davon ausgehen , dass alle Fehler behoben wurden ( aber ich sag nur Pferde und Apotheke ... ) . Ich versuche den Bericht zu besorgen .
Leider hat mir noch keiner auf das Problem mit dem Klima-Lüfter ( links , wenn man vor dem Fahrzeug steht ) geantwortet . Das Problem besteht seit dem Wechsel des Temperaturfühlers für den Wasserkreislauf ( Geber sitzt unten vor dem Kühler ) . Seltsam , oder ?? Ist das Zufall oder besteht ein Zusammenhang , ich habe sonst nichts gewechselt oder auseinandergesteckt . Vielleicht hat jemand noch eine Idee ????
Gruß Energy666
 
  • Lüfter , Wasser , Batterie Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hat das neue Thermostat die gleiche Teilenummer und ist richtig eingebaut? Der Elektrolüfter läuft nämlich auch, wenn das Kühlwasser zu warm wird. Hatte der Temperaturfühler unten am Kühler die gleiche Farbe und Teilenummer? Auch hier gibt es nämlich verschiedene Kennlinien/Schaltwerte.

Um die Wasserabläufe zu reinigen, musst du schon die Batterie ausbauen. Ich z. B. habe zwar sehr lange und schmale Finger, komme aber ohne den Ausbau nicht an die Abläufe.

Grüsse
Matthias
 
  • Lüfter , Wasser , Batterie Beitrag #7

Energy666

Da bin ich wieder .
Habe das alte Thermostat wieder eingebaut und was soll ich sagen , der Lüfter der Klima läuft nicht mehr mit . Super Tipp . Ich werde dem Verkäufer wohl die Ohren lang ziehen . Die Teile ( Relais + Thermostat ) werde ich wieder zurückgeben .
Den Wasserablauf habe ich auch gefunden und gesäubert , waren total vermatscht . Aber welcher Konstrukteur hat sich denn die Stellen ausgedacht . Da muß man ja lange Finger haben oder alles ausbauen .
Morgen werde ich mir das andere Thermostat besorgen , dann bekomme ich vielleicht auch den Fehler mit dem schlechten Starten im Griff .

Gruß Energy666 :D :D :D :D
 
Thema:

Lüfter , Wasser , Batterie

Oben Unten