Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cargopassat 2, post: 536870"] Hallo Beides Verbrennen geht nicht. Aber beides Einspritzen ! Dies tat nähmlich auch mein 1.8T beim Starten und stank wahnsinnig nach Gas und Super danach. Ein Startvorgang dauerte ca. 7-10 sek., bis sich die Einspritzung entschied was sie zum Starten nehmen sollte. Schuld war eine defekte Membran im Verdampfer, die immer Gas zu der Einspritanlage schickte. Fahrzeug : Passat Variant 3BG 1.8T LPG Anlage : Tartarini Tank : Radmulde 65Liter Tankstutzen : unterhalb Stoßfänger Umrüstung bei ca. 70 000 km gefahren mit Gas ca. 20 000 km Verbrauch : gemischt : 12l (hängt auch stark vom Gas ab) der höchste bis jetzt : 16l (Autobahn > 160 km/h, Kofferraum voll) der niedrigste bis jetzt : 9,5l (Landstrasse) Probleme : mein größtes Problem : Ich habe über VAG die Gasanlage einbauen lassen ! Die haben den Passat zum Umrüster gefahren und mir die Rechnung gestellt. (damit ist mein Ansprechpartner und Garantiegeber VW). Von der verherigen Kenntnis über LPG des VAG Hänler ist nichts geblieben. Nur Schuldzuweisung zwischen VAG und Umrüster bei Problemen. Wenn ein unbekanntes Problem auftritt wird die LPG Anlage bei VW verantwortlich gemacht ! Wird der Ümrüster mit komplexen Themen konfrontiert so wird man auf VW verwiesen - ein ewiges hin und her !!! - defekter Verdampfer, wurde nach 2 Terminen bei VW (die alles für o.K befanden) nach 4 Wochen und Mails mit Tartarini durch Umrüster getauscht - defektes Abgasrückführungsventil und Unterdruckschläuche, VAG bezweifelt das der Defekt mit der LPG Umrüstung zusammenhängt. Obwohl ich seit der Umrüstung über einen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich klage (Schub kommt erst ab ca. 2600 U/min). Seit dem Wechsel des Abgasrückführungsventiles ist die Leistungsaufnahme um einiges besser geworden. [b]Umrüsten : jeder Zeit wieder - aber nur noch direkt über einen LPG Vertreter !!!![/b] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern
Oben
Unten