Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Scatha, post: 523155, member: 5071"] Ich glaube kaum das es in dieser Formulierung im Gesetz steht - §41a der STVZO liest sich doch etwas anders. Unter anderem steht dadrin das die ECE Regelung 67 (inkl. Ergänzungen 00 und 01), ECE R110 und ECE R115 als Grundlage für GAP/GSP Dienen. Erdgas...also uninteressant... Da geht es um die Zulassung der Nachrüstanlagen an sich, nicht um Installationsrichtlinien. Spannend und wichtig, aber nicht für die Frage wo der Tankanschluss sein darf und ob er im Blech sein muss. Da steht also auch nur das die "bestmöglich" gegen Beschädigung geschützt werden sollen, unter anderem auch im Falle eines Unfalls. Ziemliche Auslegungssache was "bestmöglich" ist. Also schauen wir doch mal wie der TÜV diese Angaben interpretiert. So...also mehr oder weniger eine Übersetzung der ECE R67 - aber auch da steht nur "gegen Verdrehung gesichert". Was passiert eigentlich wenn der Tankstutzen abreißt? Schonmal deinen Tankstutzen abgeschraubt? Oder einfach mal in den Stutzen reingeschaut? Interessanterweise ist nämlich das Sperrventil das sicherstellt das kein Gas aus der Leitung austritt im Tank und nicht im Füllventil - also passiert rein gar nichts wenn diese Leitung beschädigt wird oder der Anschluss abgerissen wird. So, und jetzt du. Also wo steht es - verbindlich - das der Tankanschluss nicht in den Plastikanbauteilen verbaut werden darf? Ja ne, ist klar ;-) Ne Schraube in 2mm Plastik und nen Blechstreifen halten maximal genausoviel wie die Spreiznieten die - ab Werk vorhanden - quer zur typischen Abreiß-Richtung als Sicherung zwischen Stoßfänger und Heckansatz vorhanden sind. Gruß, Morton [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern
Oben
Unten