Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Lohnt sich der Mehrpreis von 800.-€ für Dynaudio?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="SonicSL, post: 428462, member: 12763"] @passatv6tdii Dein Post läßt vermuten, daß Du (bitte nicht falsch verstehen) eher zur Fraktion "Hauptsache laut" zählst. @all Wer die Möglichkeit hat, und sich für das Dynaudio-System interessiert, soll doch bitte mal jemanden vom Fach (Home-HighEnd-Fan oder nen Profi-Beschaller) nach seiner Meinung zu Dynaudio und Bose befragen. Es würde mich wundern, wenn da etwas anders rauskommen würde, als folgendes: Bose ist ok, wenn man ohne gigantisch große Verstärkerleistung und Rücksicht auf das Trommelfell des Zuhörers große Areale beschallen will. Wenn man jedoch gezwungen ist, dem längere Zeit zuzuhören, werden bei mindestens der Hälfte der Zuhörer Unwohlsein und Kopfschmerzen auftreten. Bose ist bekannt dafür, den Frequenzgang des wiedergegebenen Signals so zu verbiegen, daß man aucxh in der hinterletzten Ecke jeden noch so (un-)wichtigen Ton mitbekommt, egal, wie sich das in nem anderen Winkel aus geringerer Entfernung anhört. Und eines können nahezu alle Bose-Systeme: Effekthascherei betreiben bis der Arzt kommt (und dieser ist dann auch nötig). Dynaudio ist seit Jahrzehnten in der HighEnd-Szene bekannt, für analytischen Klang, äußerst präzise Wiedergabe, noch so feiner Nuancen. Wobei Präzision absolut nicht auf Frequenzen unterhalb von 50 Hertz abzielt. Wer brutalsten Tiefbass will, braucht kein HighEnd, sonder ein paar Bassprügel in nem Transmissionline-Gehäuse (leider zu groß fürs Auto) abgestimmt auf 35 Hertz und reichlich Leistung. Hörsturz läßt grüßen. Ok, ich gebe ja zu, daß ein fahrendes Auto und HighEnd ein Widerspruch in sich sind, aber nicht alles wird gebaut, um bei einem Event, mit dem Auto an einem fetten Netzteil (ab 100 Ampère aufwärts, 400 Ampère sind keine Seltenheit), Schalldrücke zu produzieren, die geeignet sind, Menschen zu töten. Heißt, wer laut will, soll zu Bose greifen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Lohnt sich der Mehrpreis von 800.-€ für Dynaudio?
Oben
Unten