Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
LMM-Werte 1.8T, was kann ich daraus schließen?? !!!UPDATE!!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 313120, member: 13"] Folgende PM von ACK möchte ich keinen vorenthalten: [i] Hi Geri! Ich habe Folgendes in meinem "So wird´s gemacht" über die ACK/ALG Motoren gefunden: Durch Verstellung in Richtung "spät" wird die Laufruhe des Motors im Leerlauf verbessert, beziehungsweise bei hohen Drehzahlen die Leistung gesteigert. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich wird bei frühem Schließen der Einlaßventile die Zylinderfüllung und dadurch das Drehmoment verbessert. Zur Bestätigung kam beim Mittloggen heraus: Bei Vollgas aus 1000 upm wird bei ca. 1300 upm ein- und bei 3900 ausgeschaltet. Beim Beschleunigen mit Teillast: 2400 ein, 3800 aus. In einem Logfile vom April habe ich auch noch Daten gefunden, auch da wurde immer vor 4000 upm wieder zurückgeschaltet. Gruß ACK[/i] Auch bei mir das selbe Ergebnis: Im Leerlauf 0Grad, im mittleren Drehzahlbereich bis 24 Grad, ab spätestens 4200/min wieder 0Grad. Aber jetzt haben wir wenigestens eine gute Erklärung warum das so ist. Eine Manipulierung der Nockenwellensteller würde Leistung kosten. @DFF: Lamdawerte solltest du nur bei warmen Motor nehmen, dann müsste sich eine Tendenz ob fett oder mager feststellen lassen. Ob deine Sonde kaputt ist kann ich anhand dieser Angaben nicht sagen. Eine neue Sonde wäre kein Nachteil, um es mal vorsichtig auszudrücken. :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
LMM-Werte 1.8T, was kann ich daraus schließen?? !!!UPDATE!!!
Oben
Unten