Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
LMM-Werte 1.8T, was kann ich daraus schließen?? !!!UPDATE!!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="der_fette_fuerst, post: 312714, member: 5220"] Angesttiftet von eurer VAG-COMlerei habe ich heute auch nochmal einige Werte gesammelt. Aufgrund von im direkten Vergleich, erhöhtem Spritverbrauch habe ich mich mühsam durch alle Messwertblöcke geklickt und mal bei einer Testfahrt die Blöcke 14,15,16 geloggt. Habe bei erhöhter Drehzahl eine maximale Zündwinkelrücknahme von 2,2°. Ausserdem habe ich in der Gruppe 000 beim Wert 8 Lambdaregler eine Abweichung von Soll und in der Gruppe 009 beim Wert 2 Regelwert Lambdaregler eine Abweichung vom Soll. Jeweils gemessen im Leerlauf. In der Gruppe 000 ist für den Wert 8 ein Soll von 78-118 vorgegeben und bei mir pendelt es bis auf 60 runter und nur knapp über 100. In der Gruppe 009 ist für den Wert 2 ein Soll von -10,0...10,0% vorgegeben und mein Wert wandert erst immer weiter gen -10 und überschreitet diesen dann um dann immer weiter gen +10 zu wandern und diesen dann auch zu überschreiten. Was genau sagen diese beiden Werte aus?? Im Leerlauf ist es ja normal das das Gemisch ständig zwischen geringfügig zu mager und geringfügig zu fett hin und herpendelt, aber was gibt der Lambdaregler an?? Lambdasonde defekt?? ALLE anderen Werte in ALLEN anderen Messwertgruppen sind absolut im SOLL bis halt auf die beiden o.g. Motor ist ein 1,8T AEB mit dem Labelfile 8D0-907-558-E. Vielleicht hat ja einer eine Idee. Achso: Grund für das Loggen der Grupen 14-16 war die Vermutung dass die Klopfsensoren einen weg haben, bzw. nicht mit 20nm korrekt angezogen wurden. Habe beim Blick unter die Haube leider nur einen finden können, da die Dinger anscheinend ordentlich versteckt sind. Wäre auch Klasse wenn mir einer die ungefähre Lage der Sensoren nennen könnte. Anbei mal das Logfile der o.g. Gruppen. Geloggt wurde direkt nach dem Kaltstart bis ca. 10 Minuten nach erreichen von 90° Kühlmitteltemperatur. [url]http://home.arcor.de/der_fette_fuerst/LOG-01-014-015-016.xls[/url] Achso um die o.g. Liste zu erweitern DeR_FeTTe_FuErSt (1,8T Serie) = 127,08 g/s bei 6200 upm MfG DFF [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
LMM-Werte 1.8T, was kann ich daraus schließen?? !!!UPDATE!!!
Oben
Unten