Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Lima ausbauen wegen defektem Freilauf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Spritsparrundll, post: 709444, member: 30998"] Hey ihr, lese schon lange in diesem Forum. Hier mein erster Post! Vor ca. 2 Wochen ist bei mir auch der Freilauf der Lichtmaschiene kaputtgegangen. Erkannt habe ich dies durch ratternde/schlagende Geräusche im Standgas. Bei ca. > 1200 U/min waren die Geräusche weg. (1,9 TDI, MKB: AWX, KM 168tkm, 5-Gang, BJ2003, 2WD, Längsverbau ) Heute habe ich mich drangetan diesen mit Hilfe des "kleinen" Spezialwerkzeuges: Ausführung: Antrieb (33-Zahn-Einsatz): 6-kant SW 21 MM (extra große Ausführung) und (Schraubendreher-Einsatz): 6-kant SW 12 MM; Gesamtlänge: 65 mm (extra kurze Ausführung) - Profil: Innenvielzahn (XZN®) M10 - ca. 15 € aus der Bucht. Als Ersatzriemenscheibe habe ich das Original-VW-Teil 022 903 119 D verwendet - ca. 45 € aus der Bucht. Zuerst wurde die Motorabdeckung entferng. Dann wurde der Rippenriemenspanner entspannt (bei meinem Motor mit SW 19) und der Keilrippenriemen von der Lichtmaschine gezogen. Damit dieser nicht auch von den anderen rollen rutscht, schonmal eine expanderschnur um den Riemen legen und mit leichter Vorspannung befestigen. Frage: Wie sichert man den Riemenspanner, dass dieser sich nicht kompett entspannt??? Bei mir war max 2cm platz zwischen Visko-Lüfter und Riemenspanner, so dass ich mit meinen Fingern dort nichts abstecken kann. (Front ist nicht in Servicestellung) Als nächsten schritt konnte man mit einem angewinkelten 12er Ringschlüssel das Spezialwerkzeug bei einer Lücke des Viskolüfters in die Riemenscheibe stecken. Der Ringschlüssel berührt nur leicht den Viskolüfter. Mit einem 21er Maulschlüssel + Verlängerungsrohre konnte die Riemenscheibe unproblematisch abgeschraubt werden. Somit war auch bei längs eingebautem Motor der Wechsel in ca. 15min + Vorbereitung ohne Servicestellung oder Ausbau der Lichtmaschine und ohne lösen des Visko-Lüfters möglich. Einbau erfolgte wieder in umgekehrter Reihenfolge. Da ich keinen Drehmomentschlüssel im Eingebauten Zustand ansetzen konnte, habe ich die neue Riemenscheibe ungefähr so stark, wie ca. das Lösemoment war, angezogen. Fazit: Das Wechseln war zwar fummelig, aber sehr schnell möglich. Hoffe hiermit auch anderen Usern helfen zu können! Achja.. mein :) wollte ca. 80 € für die Riemenscheibe + ca. 200 € für den Arbeitslohn + ca. 500 € für eine Ersatzlichtmaschiene. Die Ersatz-Lima ist notwendig, "da die Riemenscheibe in 80% nicht von der Lima abgeschraubt werden kann (Schraube hängt so fest, da verrostet...)". Hatte so etwas noch nicht gelesen und bei mir war es auch überhaubt kein problem. Grüße Marc [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Lima ausbauen wegen defektem Freilauf
Oben
Unten