Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leistungsverlust V6TDI
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Gast5690, post: 191040"] Hallo zusammen! Hatte neulich mal wegen einer Kaufentscheidung bezüglich TDI gefragt und nun hab ich zugeschlagen. Es ist ein V6TDI Variant Bj 2002 geworden (28000km-stand aber ne Weile). Eine Woche war ich total glücklich, doch dann wollt er nicht mehr richtig. Absoluter Leistungseinbruch. Da ich Garantie habe, ist es mir eigentlich egal, was der Freundliche repariert (kostet ja nichts.) Aber neugierig bezüglich der Technik bin ich schon, da ich in der Vergangenheit an meinem altem 35I-Benziner viel rumgeschraubt habe. Fehlerdiagnose: falsche Luftmenge, Turbo läuft nicht, sporadisch Der erste Versuch war der LMM. Neuen eingebaut, hat aber nichts gebracht. Nun meine Frage: Die VTG ist ja auch ziemlich anfällig (zumindest, was ist bis jetzt so gelesen habe.) Laut Mechaniker kommt bewegt diese sich nicht. Am Anfang ging er im unteren Drehzahlbereich noch normal, doch im hohen absolut nicht. Jetzt ist untenrum gar nichts mehr los, aber obenrum ganz normal? Kann es sein, daß die VTG in zwei verschiedenen Stellungen klemmt? Es ist doch so, daß in Abhängigkeit der Gaspedalstellung, Kraftstoffmenge,... die Schaufeln unterschiedlich angestellt sind? Zuerst, wo untenrum sehr wenig los war, vermute ich, daß die Schaufeln steil angestellt sind? Durch den dann zu hohen Ladedruck beim Gasgeben geht der Motor in den Notlauf. Jetzt, wo er obenrum normal geht, denke ich, daß die Schaufeln weniger steil stehen, dadurch bei niedrigen Drehzahlen keine Leistung anliegt und bei hohen Drehzahlen alles normal ist? Paßt diese Denkweise? Falls ich auf nem absolut falschen Weg bin, bitte ich um Nachsicht. Ist mein erster Diesel und hab mich noch nicht so viel damit beschäftigt. Das klacken beim Ausschalten des Autos, kommt das von der VTG oder was ist das? Geht sie dann in Normalstellung zurück? Seit dem Leistungsverlust ist das klacken nämlich nicht mehr zu hören. Oder kann es auch nur irgendein Druckventil oder ähnliches sein? Vielen Dank für ein bißchen Klarheit! Werd wohl jetzt öfter hier im Forum vorbei schauen. Gefällt mir sehr gut und vor allem viele aussagekräftige Themen. Gruß, Christian [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Leistungsverlust V6TDI
Oben
Unten