Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden?

Diskutiere Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Der Titel ist eigentlich Programm: Wir haben im Passat ne Leder - Alcantara Ausstattung und der Fahrersitz ist schon sehr nett verschlissen (vom...
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #1

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Der Titel ist eigentlich Programm: Wir haben im Passat ne Leder - Alcantara Ausstattung und der Fahrersitz ist schon sehr nett verschlissen (vom Vorbesitzer). Das Prob ist, dass ich jetzt gesehen hab, dass es beim Beifahrersitz auch schon langsam anfängt. Kann man diesen Prozess stoppen bzw. verhindern? Regelmäßiges einschmieren der Sitze mit den passenden Mittelchen ist klar, nur scheint das nicht zu helfen, die obere Schicht reißt irgendwie ab.

Gruß WarLord
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden?

Anzeige

  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #2
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Kenne jmd der sich jedesmal n Handtuch druntergelegt hatte. :stupid:
Denke mal wenn man weiche Klamotten aus Stoff (keine Jeans, keine Nieten, Knöpfe usw) trägt, dürfte nicht allzuviel passieren
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #3

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Naja, anscheinend ist es das. Das kann man bei nem Familienfahrzeug leider nicht verhindern. Bleibt halt leider der bittere Nachgeschmack, dass Leder auch nicht das Allheilmittel, sondern im Endeffekt noch viel schlimmer als Stoff ist.

Gruß WarLord
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #4
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ich mache es je nach Abnutzung mit dem Fusselboy wieder schön!

Einwegrasierer soll auch gehen! :wink:
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #5
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
bullyedition schrieb:
Ich mache es je nach Abnutzung mit dem Fusselboy wieder schön!

Einwegrasierer soll auch gehen! :wink:
Das geht, nur nimmt man jedes Mal ein wenig Material ab und der Stoff wird immer dünner.
Man kann diese Knötchenbildung nicht verhindern.
Wenn der Stoff irgendwann einmal durch ist, dann hilft nur neu beziehen.
:cry:
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #6

datenschleuder

Aber Glattleder ist doch net so empfindlich wie das Alcantara Zeugs oder?
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #7

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen

Also ich setze mich in diesem Fall ab sofort nur noch auf die Hintersitze. :D :roll: 8) :wink:

Nein Spass bei Seite: Auf Grund dass ich das gleiche Problem bei meiner Alcantara-Polstergruppe habe, frage ich kürzlich mal beim Sattler nach.
Er war der Meinung: Abnützung kann man nicht stoppen, aber zwischendurch mit einem feuchten Microfasertuch die Fasern auffrischen.
Ob es auf die Dauer nützt? :?: :nixweiss:

Gruss Silverbird
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #8

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Nur ist das Alcantara net das Prob. Das Alcantara ist relativ unempfindlich, das Leder bröckelt, trotz der Behandlung alle drei Monate.

Gruß WarLord
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #9

datenschleuder

Is dat denn Kunstleder?
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #10

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
@ WarLord
Also wenn es ums Leder geht gibt es nur Eines - und für diese Variante, die ich übrigens auch von einem alten Sattler habe, kann ich schon fast bürgen. """MELKFETT"""!!!
Nur so als kleines Beispiel: Ich habe einen alten 12 Zyl. Jaguar E-Type den ich von meinem Vater noch geerbt habe (und ich werde ja schon bald ????:( ) Dem entsprechend kannst Du Dir ja das Alter des Wagens vorstellen. Alle vierzehn Tage wird das Leder mit Melkfett richtig eingerieben fast einmassiert und dann über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag mit einem geschmeidigen Tuch nachreiben. Das Leder bleibt sozusagen lebendig und geschmeidig und kriegt überhaupt keine Risse und Abnützungsspuren. Im übrigen machen das auch viele Reiter und auch Harleyfahrer mit Ihren Sättel, und die sind erst noch der Witterung ausgesetzt und werden noch mehr beansprucht als ein Autositz. Erwarte keine Wunder aber nach einer gewissen Zeit wirst Du einen riesen Unterschied merken und Du kannst alle weiteren "Mittelchen" in den Abfall schmeissen.

Glaub einem alten Fuchs, der weiss wie man jagt! :wink:

Gruss
Silverbird
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #11

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Alle vierzehn Tage? Fängt das ganze mit der Zeit nicht an zu müffeln oder so?

Gruß WarLord
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #12

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
und fängt das leder dann nicht an zu glänzen?

ich finde es ziemlich hässlich wenn leder so speckig aussieht :(
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #13

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
@ WarLord
Nichts möffeln, gerade jetzt wo es wieder warm werden sollte. Also im Sommer trocknet das Leder relativ schnell wieder aus. Hitze, Sonne und Staub.
Wie der Sattler mir schon immer sagte Leder ist immer noch Haut auch wenn es einen Autositz ist. Logisch kann man es auch in grösseren Abständen machen, aber sicher einmmal im Monat wäre schon gut.

Gruss
Silverbird
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #14

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
@us-passat
Es wird nicht glänzender als Original denn im Melkfett ist ja kein Glanzmittel. Sonst hätten ja alle Kühe glänzende Euter. :wink:
Da man ja das ganze dann noch mit einem Tuch nachreibt wird es auch nicht fettig und schmudelig. Und beim einschmieren nimmt man ja nicht kiloweise Ware!

Silverbird
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #15

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@Silverbird

Ich hab halt so Zeug vom Lederzentrum, das sollte das ganze auch verhindern (austrocknen und so). Da steht halt 3 Monate drauf. Die haben auch von so Hausmitteln abgeraten. Deswegen bin ich da ja noch ein bisschen skeptisch.

Gruß WarLord
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #16

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
@WarLord

Kein Problem, lieber ein bisschen skeptisch weder sich dann :( sein, dass man jeden Sch.... glaubt. :) Aber es nützt wirklich.

Gruss
Silverbird
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #18

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
Nein, nein, das was die da erzählen ist sicher kein Sch...., hat hände und Füsse und leuchtet mir eigentlich auch ein. Ich würde auch nie Olivenöl oder Nivea nehmen. Ich muss dazu auch sagen, dass der Jaguar und die Harley unheimlich dickes Leder haben, vielleicht ist das gegenüber dem Passat auch noch ein Unterschied. Wenn Du aber nicht kiloweise Ware einschmierst und dann die Sitze am Tag danach gut abreibst, sollten sicherlich keine Schäden entstehen.

Silverbird
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #19

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Das Prob ist nur, dass ich das Zeug von denen hab und das Leder regelmäßig (wie auf der Packung angegeben alle drei Monate) einschmier. Es treten trotzdem Oberflächendefekte auf, die, wie ich meine, nicht auftreten sollten.

Gruß WarLord
 
  • Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden? Beitrag #20

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
@
Hast Du bei dem Lieferanten oder Fabrikanten schon mal angeklopft?
Ich würde die mal um Ihre Meinung bezüglich Ihrem Wundermittel fragen.
Vielleicht haben sie ja sogar ein plausible Lösung :nixweiss:

Silverbird
 
Thema:

Leder - Alcantara: Wie Abnutzungen vermeiden?

Oben Unten