LED`s lassen sich nicht anschleißen

Diskutiere LED`s lassen sich nicht anschleißen im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen! Wollte heute meinen Innenraum mit Led´s verschönern, nur wollen die nicht leuchten. Ich hab folgende Led´s: TLHR 5405 Farbe...
  • LED`s lassen sich nicht anschleißen Beitrag #1

ChrisP

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Wollte heute meinen Innenraum mit Led´s verschönern, nur wollen die nicht leuchten.
Ich hab folgende Led´s: TLHR 5405
Farbe Superrot
mcd 10
Ø (mm) 5
VF (V) 2,0
If (mA) 30
Wellenlänge (nm) 635 laut Wiederstandrechener brauche ich 333,33 Ohm Wiederstände, folgend habe ich geholt:WID.0.6W1%340K
Wert 340 kΩ
löte ich nun den Widerstand an plus von der Led bekommt diese nur 1,2 Volt, wie kann das sein?
Wenn ich die Led nur an Plus anschließe bekommt sie 8,4 Volt nach dem Widerstand, sobald ich dann Minus anschließe erhält sie halt nur diese 1,2 Volt. Ich bin auch nicht so sehr der Elektroprofi, ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
 
  • LED`s lassen sich nicht anschleißen Beitrag #2

Mero

Hallo ChrisP,

beim Auto mußt du mit 13,8V rechnen.
Die LED mit 10 mcd und 635 nm ist aber nicht gerade die Leuchte, mehr ein Billig-Produkt von Conrad!

Hast du mehrere LED's hintereinander gelötet, oder nur eine mit Widerstand?
Ich schalte sie eigentlich nur parallel und zu jeder LED einen Widerstand.

Was willst du denn beleuchtet?
 
  • LED`s lassen sich nicht anschleißen Beitrag #3

ChrisP

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Nur eine je Widerstand, ich wollte drei in die Inneraumleuchte einsezten als ambiente Beleuchtung.
 
  • LED`s lassen sich nicht anschleißen Beitrag #4

Mero

Besorg dir ein paar verschiedene, dann nimmst ein einfaches 9 o. 12V - Netzgerät vom Taschenrechner o.ä. und testest die einzelnen LED mit dem Vorwiderstand. Einfach mit Klemmen oder Löten, die Lötfahnen natürlich noch nicht kürzen.

Dann kannst du probieren wie die einzelnen LED's wirken.
Manche billige LED's gehen auch schonmal beim Löten kaputt, also nich so große Hitze einstellen, max 350 °C mit der Lötstation!
 
  • LED`s lassen sich nicht anschleißen Beitrag #5
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
ChrisP schrieb:
...laut Wiederstandrechener brauche ich 333,33 Ohm Wiederstände, folgend habe ich geholt:WID.0.6W1%340K
Wert 340 kΩ

Hallo!

Na eigentlich hast Du doch Deine Frage selbst beantwortet.
Errechnet musst Du ca. 330 Ohm vorschalten. Und Du hast 340 kOhm, also das 1000fache (!) vorgeschaltet. Das kann dann auch nicht funktionieren! Der Strom durch die LED wird viel zu stark begrenzt. Oder hast Du Dich verschrieben?

ChrisP schrieb:
Wenn ich die Led nur an Plus anschließe bekommt sie 8,4 Volt nach dem Widerstand, sobald ich dann Minus anschließe erhält sie halt nur diese 1,2 Volt. Ich bin auch nicht so sehr der Elektroprofi, ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Das ist elektrotechnisch einfach zu erklären. Die 8,4 V zeigen, dass Du offensichtlich ein schlechtes Multimeter (oder womit hast Du die Spannung gemessen) verwendest. Solange der Stromkreis nicht geschlossen ist (die Masse (-) an der LED fehlt) misst ein gutes Multimeter mit großem Innenwiderstand eine Spannung nahe der Bordnetzspannung, weil kein Strom fließt und deshalb am Widerstand keine Spannung abfällt. In Deinem Fall fließt ein Strom und deshalb misst Du ca. 8,4 V.
Die Spannung bricht auf 1,2 V ab, wenn Masse angeschlossen und der Stromkreis geschlossen wird. Der Strom, der dann fließt, wird nicht ausreichen, um Deine LED ausreichend zum Leuchten zu bringen.
 
  • LED`s lassen sich nicht anschleißen Beitrag #6

ChrisP

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Oh man, steh ich auf dem Schlauch.
Also hab ich einen falschen Widerstand.
Sind dann 330 Ohm =0.33 KOhm oder vertuh ich mich da immer noch, hab beim Bestellen wohl ein bischen gepennt.
 
  • LED`s lassen sich nicht anschleißen Beitrag #8
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Du kannst natürlich auch die LED´s in Gruppen schalten, das vermindert stark die Verlustleistung und damit die Wärmeentwicklung. Da du offensichtlich eh neue Teile bestellen musst, würde ich dann einfach statt der Widerstände immer acht LED´s in Reihe schalten und dann eine stink normale Diode (1N 4148)nochmals in Reihe dazu. Dann ist die Wärmeentwicklung absolut minimiert. Und ähm.. 10mcd sind NICHT für Beleuchtungszwecke ausreichend, auch bei Ambiente ncht. Ich würde mindestens 3500mcd empfehlen!
 
Thema:

LED`s lassen sich nicht anschleißen

Oben Unten