Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Lautsprechereinbau for Dummies
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Scatha, post: 273972, member: 5071"] Also wenn noch keine Lautsprecher in den Türen waren dann mußt du da nicht viel machen. Andernfalls hättest du die alten Lautsprecher (ab Werk mit Poppnieten befestigt) erstmal rausbohren müssen. So mußt du dir nur überlegen wie du die Distanzringe befestigst. Bei den Plastikringen bieten sich entwerder 4mm Schrauben mit Unterlegscheibe + selbstsichernder Mutter an, oder - wenn du den Aggregatträger ausbaust - wieder Poppnieten. Die Distanzringe brauchst du, ansonsten kannst du am Ende deine Scheiben nicht mehr runterfahren, die setzen dann auf den Korb vom Lautsprecher auf. Weiterhin solltest du dir noch den Dichtrahmen für die Türpappen besorgen. Der sorgt dafür das keine Luft zwischen Lautsprecher und Türpappe entweichen kann. Ist ein Plastikring mit Gummisicke der in der Türpappe eingerastet/eingeklebt wird. Teilenummer habe ich gerade leider nicht griffbereit. Die Gitter kannst du mit Heißklebe, Sekundenkleber oder mit einem Lötkolben in der Türpappe befestigen. Die Weiche habe ich mit Schaumstoff auf der Rückseite gedämmt und dann an den Aggregatträger genietet. Geht aber auch mit Spiegelklebeband, Doppelseitigem Klebeband oder diversen anderen Möglichkeiten. Dämmen ist je nach audiophilen Ansprüchen Pflicht, zumindest lohnt es sich für etwa 15€ eine Rolle Onduline Dachreparaturband aus dem Praktiker Baumarkt zu holen und damit die Türpappen und den Aggregatträger ordentlich zu bekleben. Macht sich im Klang wirklich bemerkbar und dauert auch keine Ewigkeit. Gruß, Morton [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Lautsprechereinbau for Dummies
Oben
Unten