Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
KW Var. 2 nach 18.000 km nicht mehr verstellbar
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Sven, post: 198040, member: 63"] Hallo Leute, ich wollte heute mein KW Variante 2 für den Winter ein wenig rauf drehen. Vor dem Drehen habe ich mit einem nassen Tuch das Gewinde soweit gereinigt, we ich konnte bzw. wo ich eben drann kam. Als ich den Hakenschlüssel ansetzte wurde ich jedoch ziemlich überrascht. Der Teller ließ sich max. 1/4 Umdrehung bewegen, danach war nichts mehr zu machen (und ich bin bestimmt nicht zu schwach!!!). Also gleich bei KW angerufe. Die Frau meinte, dass sie oft solche "Reklamationen" haben, die aber zu 90 % darauf zurückzuführen sind, dass die Feststellschraube am unteren Gewindeteller zu fest gezogen wurde und daher das beschichtete Gewinde des Federbein geschädigt wurde was widerum zu Rost führe. Da ich aber diese Feststellschaube wirklich nur gaaaanz licht fest gezogen habe, schliee ich das mal aus. Sie meinte dann aber, dass KW neue Gewindeteller entwickelt habe, die bestimmte Nachteile der alten ausschließen sollen. Die bekomme ich jetzt zwar zugeschickt (für lau), muss aber den Einbau (d.h. natürlich erst mal Ausbau des Farwerks) zunächst selbst bezahlen. Danach muss ich die Teile einschicken und bekomme die Einbaukosten erstattet, wenn es sich um einen Materialfehler handelt. Ich könnte echt KOTZEN!!!!!! Teures Fahrwerk gekauf und dann nach einem Sommer nicht mehr zu bewegen. Dazu muss ich auch nicht wahrscheinlich nen Einbau dieser Teile bezahlen, denn ich will das Ding ja mal wieder verstellen können. Das sich KW diese Sache auf die Kappe schreibt und nen Materielfehler anerkennt wage ich mal zu bezweifeln. Hätte ich mal doch ein H&R gekauft. Das hatte ich über 120.000 km im Golf 3, habe es vor und nach jeden Winter lustig hoch und runter gedreht, OHNE säubern des Gewindes und hatte nie Probleme damit. Grüße Sven [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
KW Var. 2 nach 18.000 km nicht mehr verstellbar
Oben
Unten