Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Sachsenmeister28, post: 249463, member: 3841"] Hallo, ich hatte das gleiche Problem, über Nacht gestanden, und am nächsten Morgen war dieses Ruckeln. Nach ein paar mal Anfahren war alles OK. Ich habe auch noch Werksgarantie und bin dann in die Werkstatt gefahren. Beim 1. Mal hat man nur die Druckplatte gewechselt, war kurzzeitig (ca. 1000 KM) Ruhe mit dem Ruckeln, kam aber dann wieder. Beim 2. Mal wurde das ZMS gewechselt. Gleicher Effekt, 1000 KM ohne Ruckeln und dann war es wieder da. Ich habe dann die Werkstatt gewechselt. Problem beschrieben, Auto über Nacht dort gelassen. Am nächsten Morgen der Anruf von der Werkstatt: Kein Ruckeln spürbar! So ein Blödsinn, der Wagen hatte vorher übelst geruckelt. Auto wieder abgeholt und die Hoffnung aufgegeben. Jetzt waren wir in Bayern in Urlaub und ich mußte in die Werkstatt wegen einer Servicelampe. Dabei habe ich auch das Ruckeln angesprochen. Der Meister kannte das Problem vom T5 und Golf, da haben die das schon gehabt und erfolgreich behoben. Ich habe dann das Auto dort gelassen und die haben die komplette Kupplung ZMS und Öldurckzylinder, oder so ähnlich, gewechselt. Auf Garntie natürlich. Der Meister meinte, dass man Kupplung und ZMS zusammen hätte wechseln müssen. Er hat mir gezeigt, dass die neue Kupplung unterschiedlich am ZMS angelegen hat, dadurch kam das Rupfen. Seit dem sind 1300 KM vergangen und der Wagen fährt erste Sahne. Ist ein komplett anderes Anfahrgefühl. Hoffentlich war es das in dieser Sache. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand?
Oben
Unten