Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Kühlwassertemperatur zu niedrig
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Gast5690, post: 710324"] Hallo, mein Passat, 2.5 V6TDI, Motorkennbuchstabe AKN hat seit ca. einem Jahr eine etwas niedrigere Kühlwassertemperatur. Hat mich nie weiter gestört, da es lt. Anzeige eigentlich nur wenige Grad waren. Soweit ich mich erinnern kann, war es etwa zeitgleich mit dem Einbau des Dieselpartikelfilters. Früher stand der Zeiger im Kombiinstrument immer ziemlich konstant auf 90°C. Seit ca. einem Jahr schwankt die Temperatur je nach Last zwischen 80 und 90°. Jetzt im Winter hab ich selten 90°C, teilweise sinkt sie bis auf 75°C ab. Normal sind 80 bis 85°C (auch bei -15°C Außentemp.) Heute habe ich mal die Kühlwassertemperatur über das Climatronic-Display betrachtet. Dabei musste ich feststellen, dass es eine ziemlich große Abweichung zwischen Kombiinstrument und Climatronic gibt. ( 80°C Kombi zu 65°C Climatronic). Dass das Kombiinstrument geglättet ist, weiß ich, aber die Abweichung erscheint mir doch recht groß. Über die Strecke, Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn (35km) lag die Kühlmitteltemp. zwischen 65°C und einmal maximal 70°C auf der Autobahn lt. Climatronic-Anzeige (im Kombi 75-85°C). Jetzt die Frage, woran kann das liegen? Aus meiner Sicht ist die Temperaturschwankung von 4 bis 5K je nach Last relativ ok, oder? Wenn der große Kühlkreislauf offen wäre, würde die Temp. doch mehr abfallen? Wenn der große Kühlkreislauf nur bißchen offen wäre, würde die Temp. im Sommer wahrscheinlich über 90°C steigen??? Das Thermostat habe ich vor 70TKM (vor ca. 3 Jahren) im Rahmen des Zahnriemenwechsels vorsorgehalber mitgewechselt. (Das Problem tritt aber schon 20TKM auf.) Dass das Thermostat nur 2 Jahre bzw. 50TKM hält, kommt mir etwas kurz vor. Das Thermostat auf gut Glück zu wechseln möchte ich nicht machen, da beim AKN das halbe Auto auseinandergebaut werden muss. Soll es sich um einen defekten Temperaturfühler handeln? Soweit ich in den meisten Themen gelesen habe, spinnt die Anzeige dann komplett? Oder kann es doch mit dem Dieselpartikelfilter zusammenhängen? Was könnte die Ursache sein? (Die relativ niedrige Temp. lt. Climatronic-Anzeige macht mir nun doch etwas Sorgen.) Grüße, Christian<br /><br />-- 11.01.2011 - 18:46 --<br /><br />Hoffe, dass ich jetzt keine Mecker bekomm... (Hab lange keine eigenen Beiträge mehr editiert...; früher durfte ich nicht auf eigene Beiträge antworten, sondern musste editieren - geht das jetzt nicht mehr ???) hier ist nen gleiches Thema, allerdings wurden Thermostat und Fühler getauscht: [url]http://www.meinpassat.de/forum/t39809.html[/url] Hat der Passat immer den gleichen Fühler oder sind die motorabhängig? 4-Polig blau 059 919 051? Wo sitzt der Fühler beim V6 TDI, MKB AKN? Lohnt es sich, nur den Fühler auf Verdacht zu tauschen? Grüße, Christian [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Kühlwassertemperatur zu niedrig
Oben
Unten