Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein?

Diskutiere Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, mein Passat leidet seit einiger Zeit unter einem leichten Kühlmittelverlust. Das Kühlmittel tritt in der Nähe beider Ladeluftkühler...
  • Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein? Beitrag #1

SeLete

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mein Passat leidet seit einiger Zeit unter einem leichten Kühlmittelverlust. Das Kühlmittel tritt in der Nähe beider Ladeluftkühler jeweils am Anschluss der Schläuche zum Querrohr aus. Entsprechende Flecken habe ich mittlerweile auf jedem Parkplatz und in der Garage hinterlassen.

Mir ist unbegreiflich, wie an diese Stelle Kühlmittel gelangen kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann mir jemand einen Tipp geben, wo die Undichtigkeit sein könnte?

Ich befürchte, die Antwort könnte Zylinderkopfdichtung lauten. Trotzdem verstehe ich nicht, welchen Weg das Kühlmittel nimmt.

Vielen Dank und beste Grüße!

SeLete

PS: Es geht um einen 3B5, Baujahr 1999, Motor AJM, km-Stand 585.000.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein? Beitrag #2

hwmuchow

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
2
Also der AJM hat einen Ladeluftkühler vorne links. Zu deinem Problem, wir hatten das mal an unserem 3B Benzin ADR. Hier war der Kühler leicht undicht. Die Kühlflüssigkeit wurde durch den Ventilator verteilt. Lass mal das Kühlsystem abdrücken, dann wird sich die Stelle finden lassen.
 
  • Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein? Beitrag #3

SeLete

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das war ja mal ein ganz mieser Einstand: natürlich hat der AJM nur einen Ladeluftkühler. Und das beim ersten Beitrag. Peinlich...

Dennoch sieht es so aus, als würde das Kühlmittel direkt links und rechts am Querrohr austreten - jeweils direkt am Anschluss für die Ladeluft zwischen Lader und Ladeluftkühler. Ich habe heute beide Schläuche abgezogen, um mal einen Blick hineinzuwerfen. Ergebnis: sehr geringe Mengen Öl auf beiden Seiten. Vor allem auf der Fahrerseite machte der Schlauch zudem einen feuchten Eindruck (definitiv kein Öl).

Zu der Idee von hwmuchow: auf der Fahrerseite könnte ich mir noch vorstellen, dass das Kühlmittel aus dem Kühler und nicht aus dem Ladeluftschlauch stammt, weil die Anschlüsse des Kühlers sich in unmittelbarer Nähe befinden. Leider kann ich nur schlecht beurteilen, ob der Anschluss des Kühlers nass ist, weil ich das Querrohr satt mit Fluid-Film bearbeitet habe, um den Rost zu stoppen, und deswegen alles dort leicht ölig ist. Auf der Beifahrerseite ist dort aber nichts, wo Kühlmittel auf den Ladeluftschlauch kleckern könnte.

Noch ein Indiz: wenn ich stärker beschleunige, fällt mir auf, dass im Licht der Scheinwerfer hinter mir fahrender Fahrzeuge, entweder Ruß oder Qualm oder möglicherweise Wasserdampf in größeren Mengen entsteht. Da es zur Zeit immer dunkel ist, wenn ich fahre, konnte ich das noch nicht näher untersuchen. Jedenfalls war das nicht immer so.

Einen nennenswerten Ölverbrauch habe ich bisher jedoch nicht bemerkt. Ich mache alle 15.000 km Ölwechsel. Das ist bei mir fast dreimal im Jahr. die Öllampe hat aber bisher nie angesprochen. Daher kann ich Qualm wegen Öl mal ausschließen (hoffentlich!).

Ruß könnte schon eher sein. Ich fahre immer noch mit der ersten (!) Auspuffanlage und bin eher gemütlich unterwegs. Da könnte ich mir vorstellen, dass sich da eine Menge Ruß angesammelt hat, der mal ins Freie will. Oder ist das abwegig?

Dann bleibt in meiner Theorie nur noch Wasser übrig, was sich mit dem Verbrauch decken würde. Damit zu meiner Ausgangsfrage. Kann sich das Kühlmittel in die Ansaugluft verirren?

Vielen Dank!

SeLete

PS: Mit welchem Druck wird der Kühlkreislauf belastet, um ein Leck zu finden?
 
  • Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein? Beitrag #4

hwmuchow

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
2
Zum prüfen reichen ca. 1 Bar. Bei uns war der Kühler unten undicht wo die Lamellen in den Wasserkasten gehen. In den Ladeluftschläuchen kann kein Kühlwasser sein. Siehst du denn so weisliche Ablagerungen an den Bauteilen? Die kommen eigentlich vom Kühlwasser.
 
  • Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein? Beitrag #5

SeLete

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

endlich bin ich dazu gekommen, dem Kühlmittelverlust nicht nur durch Nachfüllen zu begegnen. Ein neuer Kühler ist verbaut. Der Kühlmittelverlust gleich null.

Eine Beschädigung am alten Kühler ließ sich mit bloßem Auge nicht feststellen. Allerdings war ja auch der Kühlmittelverlust eher gering.

Vielen Dank für die Unterstützung!

SeLete
 
Thema:

Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein?

Kühlmittel im Ladeluftkühler - wie kann das sein? - Ähnliche Themen

EDIT: Gelöst: Kühlmittel u. Ölverlust beseitig (13Bilder): hallo zusammen, vorab vielen dank für`s lesen, wird etwas länger :) ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. mein geliebter passi macht mir...
Oben Unten